Fr. 34.50

Goethe. Deutschlands innere Wandlung. Das Problem der historischen Zeit. Rembrandt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser Band vereinigt die beiden berühmten Monographien Goethe von 1912 und Rembrandt vom 1916, ergänzt um die einst separat erschienenen Vorträge Deutschlands innere Wandlung von 1914 und Das Problem der historischen Zeit von 1916. Die beiden Schriften Goethe und Rembrandt stießen bei ihrem Erscheinen auf starke Resonanz und große Beachtung in der Literatur- und Kunstwissenschaft und gehören bis heute fraglos zu den bekanntesten und einflußreichsten Studien Simmels.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Goethe / Deutschlands innere Wandlung / Das Problem der historischen Zeit / Rembrandt

A propos de l'auteur

Georg Simmel (1858 - 1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift "Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur".

Dr. Otthein Rammstedt ist Professor em. für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Résumé

Dieser Band vereinigt die beiden berühmten Monographien Goethe von 1912 und Rembrandt vom 1916, ergänzt um die einst separat erschienenen Vorträge Deutschlands innere Wandlung von 1914 und Das Problem der historischen Zeit von 1916. Die beiden Schriften Goethe und Rembrandt stießen bei ihrem Erscheinen auf starke Resonanz und große Beachtung in der Literatur- und Kunstwissenschaft und gehören bis heute fraglos zu den bekanntesten und einflußreichsten Studien Simmels.

Texte suppl.

»Als das Jahrhundert schon fast in den Weltkrieg zog, konzentrierte sich der Philosoph Georg Simmel, 1912, auf das ›Urphänomen Goethe‹. ... Die Rede zum Kriegsbeginn, 1914, zeigt den Lebensphilosophen dann wie benommen vom Warten auf den neuen Menschen, von der ›mysteriösen Innenseite‹ des Krieges – bis 1916 die methodische Frage entsteht, was das Verstehen von Geschichte heiße.«

Commentaire

»Herrlicher Wahnsinn.« DIE ZEIT 20161206

Détails du produit

Auteurs Georg Simmel
Collaboration Uta Kösser (Editeur), Hans-Marti Kruckis (Editeur), Hans-Martin Kruckis (Editeur), Otthein Rammstedt (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783518284155
ISBN 978-3-518-28415-5
Pages 678
Dimensions 109 mm x 179 mm x 30 mm
Poids 416 g
Illustrations 16 Abb. auf Taf.
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Gesamtausgabe
Georg Simmel Gesamtausgabe in 24 Bänden (Broschur)
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Gesamtausgabe
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Literaturwissenschaft, Geschichte, Deutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, 19. Jahrhundert, Moderne, Johann Wolfgang von Goethe, Rembrandt, Gesamtwerk, Aufsatzsammlung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.