Fr. 37.50

Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums - Interpretation und Kritik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit diesem Band, der im Zusammenhang mit einer von der Werner-Reimers-Stiftung geförderten internationalen und interdisziplinären Konferenz entstanden ist, soll versucht werden, Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums auf dem Hintergrund neuerer theoretischer und historischer Erkenntnisse einzuordnen und zu bewerten. Der Band zeugt von der andauernden Bedeutung, die Webers Sachforschungen haben, und sucht zugleich einen Anstoß zu geben, Webers Ansatz einer entwicklungsgeschichtlich und typologisch ausgerichteten Religionssoziologie als Kultursoziologie wieder aufzunehmen und weiterzuführen. Damit wird ein Unternehmen abgeschlossen, das die Bände Max Webers Studie über das antike Judentum (stw 340), Max Webers Studie über Konfuzianismus und Taoismus (stw 402), Max Webers Studie über Hinduismus und Buddhismus (stw 473), Max Webers Sicht des antiken Christentums (stw 548), Max Webers Sicht des Islams (stw 638) und diesen Band umfaßt.

Table des matières

Schluchter, Wolfgang: Einleitung. Religion, politische Herrschaft, Wirtschaft und bürgerliche Lebensführung: Die okzidentale Sonderentwicklung. Bendix, Reinhard: Der Anspruch auf absolute Wahrheit im frühen Christentum. Stock, Brian: Schriftgebrauch und Rationalitüt im Mittelalter. (Aus dem Englischen von Brigitte Schluchter). Schmitt, Jean-Claude: Vom Nutzen Max Webers für den Historiker und die Bilderfrage. (Aus dem Französischen von Reiner Werner). Hahn, Alois: Sakramentale Kontrolle. Honnefelder, Ludger: Die ethische Rationalität des mittelalterlichen Naturrechts. Max Webers und Ernst Troeltschs Deutung des mittelalterlichen Naturrechts und die Lehre vom natürlichen Gesetz bei Thomas von Aquin. Rosenwein, Barbara H.: Reformmönchtum und der Aufstieg Clunys. Webers Bedeutung für die Forschung heute. (Aus dem Englischen von Brigitte Schluchter). Selge, Kurt-Victor: Max Weber, Ernst Troeltsch und die Sekten und neuen Orden im Spätmittelalter (Waldenser, Humiliaten, Franziskaner). Lerner, Robert E.: Waldenser, Lollarden und Taboriten. Zum Sektenbegriff bei Weber und Troeltsch. (Aus dem Englischen von Brigitte Schluchter). Bynum, Caroline Walker: Mystik und Askese im Leben mittelalterlicher Frauen. Einige Bemerkungen zu den Typologien von Max Weber und Ernst Troeltsch. (Aus dem Englischen von Guenther Roth). Little, Lester K.: Laienbruderschaften in norditalienischen Städten. (Aus dem Englischen von Wolf-Hagen Krauth). Reyerson, Kathryn L.: Der Aufstieg des Bürgertums und die religiöse Vergemeinschaftung im mittelalterlichen Europa: Neues zur Weber-These. (Aus dem Englischen von Wolf-Hagen Krauth). Breuer, Stefan: Der okzidentale Feudalismus in Max Webers Gesellschaftsgeschichte. Poggi, Gianfranco: Max Webers Begriff des okzidentalen Feudalismus. (Aus dem Englischen von Wolf-Hagen Krauth). Becker, Marvin B.: Der Übergang der Zivilität in Westeuropa vom späten 13. bis zum 16.Jahrhundert. Eine Untersuchung ausgewählter Regionen. (Aus dem.....................

Résumé

Mit diesem Band, der im Zusammenhang mit einer von der Werner-Reimers-Stiftung geförderten internationalen und interdisziplinären Konferenz entstanden ist, soll versucht werden, Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums auf dem Hintergrund neuerer theoretischer und historischer Erkenntnisse einzuordnen und zu bewerten. Der Band zeugt von der andauernden Bedeutung, die Webers Sachforschungen haben, und sucht zugleich einen Anstoß zu geben, Webers Ansatz einer entwicklungsgeschichtlich und typologisch ausgerichteten Religionssoziologie als Kultursoziologie wieder aufzunehmen und weiterzuführen. Damit wird ein Unternehmen abgeschlossen, das die Bände Max Webers Studie über das antike Judentum (stw 340), Max Webers Studie über Konfuzianismus und Taoismus (stw 402), Max Webers Studie über Hinduismus und Buddhismus (stw 473), Max Webers Sicht des antiken Christentums (stw 548), Max Webers Sicht des Islams (stw 638) und diesen Band umfaßt.

Détails du produit

Collaboration Wolfgan Schluchter (Editeur), Wolfgang Schluchter (Editeur), Wolf-Hagen Krauth (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1988
 
EAN 9783518283301
ISBN 978-3-518-28330-1
Pages 589
Dimensions 147 mm x 177 mm x 32 mm
Poids 460 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Mittelalter, Kirchengeschichte, Soziologie, Philosophie, Christentum, Religionsgeschichte, Kultursoziologie, Verstehen, Religionssoziologie, Religion, allgemein, Max Weber

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.