Fr. 33.70

Biologie einfach anschaulich - Begreifbare Biologiemodelle zum Selberbauen mit einfachen Mitteln

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Biologie, Sachunterricht, Klasse 4-9 +++ Wie groß ist eine Zelle? Mit welchen Flossen lenkt der Fisch? Wie funktionieren Stimmbänder? Das ist spannend, wenn man mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise geht. Ist Ihnen das handelsübliche Anschauungsmaterial für den Biologieunterricht zu teuer oder wenig begreifbar? Dann stellen Sie und Ihre Schüler doch selbst welches her! Eine Flasche mit Schnüren wird zum Polypen, Ballons werden zu Muskeln und Streichhölzer zu Chromosomen. Das Material ist leicht zu beschaffen; klare Anleitungen und ausführliche Illustrationen helfen bei der Umsetzung. So machen Sie Biologie mit den anschaulichen Experimenten, Modellen und Versuchen aus diesem umfassenden Ideenfundus, der für entdeckendes Lernen steht, tatsächlich "be-greifbar". Geeignet für Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium.

Table des matières

- Vorwort **** - Aufbau von Lebewesen - Zellen - Einfache Zellmodelle - Stoffwechsel nicht nur im Organismus - Fließgleichgewichte - Protocyten und Eucyten - T2-Viren - Pflanzliche und tierische Zellen - Größe von Zellen - Gewebe - Gewebemodelle im Alltag - Organe **** - Vielfalt und Ordnung- Modellvorstellungen aus dem Alltag - Ordnen - Ordnen im Alltag - Eigenes Ordnen - Blätter ordnen - Pflanzen pressen - Abdrücke abnehmen **** - Pflanzen und ihr Stoffwechsel - Arbeitsmodell einer Sprosspflanze - Blattstellungen üben - Blütenstände stecken - Bestäubung und Befruchtung - Tulpenblüten stecken - Tulpenblüte drucken - Kreuzblüte - Grasblüte - Bohne basteln - Oberflächenvergrößerung beim Kaktus - Blattquerschnitt aus Papierstreifen - Blattquerschnitt als Blockmodell - Jahresringe - Samen fliegen - Funktionsmodell der Spaltöffnungen - Gewächshaus **** - Tiere in ihren Lebensräumen- Hydra - Ringelwürmer - Blutegel - Krebsschere - Spaß mit Schutztracht - Mimese von Schmetterlingen - Wie Panzer fliegen - Flugmuskulatur von Insekten - Bienensprache - Bienenstock - Flügelschuppen des Schmetterlings - Fuß der Kreuzspinne - Rupfbilder von Insekten - Gliedertiere - Einfaches Muschelmodell - Muschelmodell aus Pappe - Bewegung von Tintenfischen - Saugnäpfe von Tintenfischen - Fischflossen - Steuerung durch Flossen - Einfaches Flossenmodell - Schwimmblase - Kiemenatmung - Kiemenblättchen - Gliedmaßen des Frosches - Klappzunge des Frosches - Giftzahn der Schlange - Gliedmaßenstellung bei Landwirbeltieren - Eidechsen in Bewegung - Papierstreifenmodell der Eidechse - Streifenmodell eines Vogels - Vogelschnabel - Vogelflug - Gleitflug - Vogelfuß - Federmodell - Nisthilfen für Schwalben - Nistkästen **** - Körperbau von Mensch und Säugetier- Katzenkralle - Gebiss von Katze und Hund - Streifenmodell eines Säugers - Papierstreifenmodell eines Säugers - Gliedmaßen von Säugern - Wirbelsäule bei Vierfüßern - Oberflächen-Volumen-Verhältnis - Oberflächenvergrößerung - Schwerpunkt beim Affen - Schwerpunkt beim Menschen - Schwerpunkt beim Tragen - Wirbelsäule aus Stahlband - Elastizität der Wirbelsäule - Weitere Wirbelsäulenmodelle - Muskelpaare - Bewegung des Fußes - Durchmesser von Muskeln in Aktion - Grundbauplan von Armen und Beinen - Gelenke spielen - Gelenke basteln - Bewegungen des Unterarmes - Gelenke - Hebelwirkung am Arm - Röhrenknochen im Test - Plattfuß und Normalfuß - Modell mit Mängeln - Skelett aus Papier **** - Stoffwechsel und Blutkreislauf des Menschen- Lage innerer Organe - Schwingungen der Stimmbänder - Stellknorpel der Stimmbänder - Knorpelspangen der Luftröhre - Modell des Gebisses - Brustkorbbewegungen beim Atmen - Der Brustkorb beim Atmen - Zwischenrippenmuskeln - Zwerchfellatmung - einfach - Schlundrinne eines Wiederkäuers - Verweildauer im Darm - Oberflächenvergrößerung im Darm - Peristaltik mit Fahrradschlauch - Verdauungssystem - verfremdet - Darmlängen legen - Kohlenhydrate - Enzymwirkung - Eiweiße - Fette - Bindungen spielen - Strukturformeln üben - Konzentrationsausgleich - Brown'sche Bewegung - Lösung von Salzen - Lösungen spielen - Diffusion und Osmose - Aktiver Transport - Verdauung spielen - Blutkreislauf spielen - Verschiedene Herzmodelle - Das Herz als Pumpe - Herzschlag hören - Arterien, Venen, Venenklappen - Pulsschlag sichtbar gemacht - Pulsschlag hören und sehen - Kreislaufmodelle - Haargefäße - Weiße Blutkörperchen - Blutgerinnung anschaulich - Reaktionen von Blutgruppen üben - Reaktionen von Blutgruppen - Lungenbläschen - Gasaustausch **** - Sinnesorgane - Das Auge als Kamera - Umgekehrte Bilder - Der Augapfel - Nachbilder - Hören begreifen - Druck auf die Endolymphe - Bogengänge des Ohres - Bogengänge im Modellversuch - Modell zur Trägheit der Endolymphe - Klassischer Modellversuch zur Trägheit - Prinzip eines Statolithenorgans - Schwerekörper im

Résumé

Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Biologie, Sachunterricht, Klasse 4-9 +++ Wie groß ist eine Zelle? Mit welchen Flossen lenkt der Fisch? Wie funktionieren Stimmbänder? Das ist spannend, wenn man mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise geht. Ist Ihnen das handelsübliche Anschauungsmaterial für den Biologieunterricht zu teuer oder wenig begreifbar? Dann stellen Sie und Ihre Schüler doch selbst welches her! Eine Flasche mit Schnüren wird zum Polypen, Ballons werden zu Muskeln und Streichhölzer zu Chromosomen. Das Material ist leicht zu beschaffen; klare Anleitungen und ausführliche Illustrationen helfen bei der Umsetzung. So machen Sie Biologie mit den anschaulichen Experimenten, Modellen und Versuchen aus diesem umfassenden Ideenfundus, der für entdeckendes Lernen steht, tatsächlich „be-greifbar“. Geeignet für Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium.

Préface

Keiner darf zurückbleiben – getreu diesem Motto liefert der Verlag an der Ruhr seit nun mehr als 30 Jahren innovative und praxisnahe Ratgeber und Arbeitsmaterialien für Lehrer, Erzieher, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Eine schnelle Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse und Mut gegenüber schwierigen Themen zeichnen den Verlag aus und machen seine Materialien zu einer wertvollen Hilfe im pädagogischen Alltag.

Détails du produit

Auteurs Byers, And Byers, Andy Byers, SCHMID, Hans Schmidt, Jihannes Schmidt, Johanne Schmidt, Johannes Schmidt
Edition Verlag an der Ruhr
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.07.2017
 
EAN 9783834623683
ISBN 978-3-8346-2368-3
Pages 176
Dimensions 210 mm x 299 mm x 9 mm
Poids 661 g
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Autres
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Ecole primaire

Biologieunterricht, Biologie, Grundschule, Orientieren, Experimente, Weiterführende Schulen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.