épuisé

Blauer Würger - So trank die DDR

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Von Rotkäppchen bis Goldbrand: Geschichten aus dem Alltagsleben illustrieren die Trinkkultur der Ostdeutschen.
In den Witzen über die DDR spielt Alkohol häufig eine Rolle: Süffeln an der Werkbank, rauschhafte Brigadefeiern, das dünne Kneipennetz. Die SED sorgte ab 1960 für die Ausweitung der Produktion, mit Goldbrand, Timms Saurer und Sambalita ließ sich Kaufkraft abschöpfen und der Export steigern. Rotkäppchen-Sekt aber tauchte nur kurz vor Silvester in den Läden auf, und trübes Bier wurde mit Kennerblick schon in der Kaufhalle aussortiert. Verrenkungen waren nötig, um an einen Karton Rosenthaler Kadarka zu gelangen, und der 40-prozentige Kristall-Wodka wurde vom Volksmund liebevoll-schaurig Blauer Würger getauft. Die höchst amüsanten und aufschlussreichen Geschichten beleuchten das Alltagsleben in der DDR.

A propos de l'auteur

Thomas Kochan, geboren 1968, ist Ethnologe und Historiker. Er arbeitete am Haus der Geschichte in Bonn und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Thomas Kochan führt in Berlin ein Fachgeschäft für authentische Spirituosen, seine Leidenschaft pflegt er auch im Internet.

Détails du produit

Auteurs Thomas Kochan
Edition Aufbau-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.03.2011
 
EAN 9783351027308
ISBN 978-3-351-02730-8
Pages 446
Poids 485 g
Illustrations m. 57 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

DDR : Kultur, Trinken

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.