épuisé

Götter und Mythen des Nordens - Ein Handbuch

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Klaus Böldl erschließt uns eine facettenreiche Welt der Götter und Mythen des Nordens, wie wir sie aus den schönsten Sagen des klassischen Altertums kennen. Zugleich bietet er viele Bezüge zu den Mythenkreisen anderer Kulturen und beschreibt, wie die uralten Geschichten überliefert wurden und welche Rolle dabei nicht zuletzt die christliche Tradition Nordeuropas gespielt hat.
Das nordische Göttergeschlecht der Asen begegnet uns regelmäßig im Kreuzworträtsel. Mit nordischen Götternamen wie Odin, Thor und Loki mag sich vielleicht noch eine verschwommene Erinnerung verbinden. Aber wer weiß noch, was es in der nordischen Mythologie mit dem Weltenbaum Yggdrasil auf sich hatte oder mit der Midgardschlange, dem Riesen Ymir, dem Fenriswolf und schließlich mit dem Weltenende Ragnarök? Und doch ranken sich um diese und um viele weitere Gestalten und Ereignisse zahllose spannende und rätselhafte Geschichten, in denen es um Liebe und Kämpfe, Heldentum und Hinterlist geht und von denen uns beispielsweise Snorri Sturluson, der Schöpfer der Edda, kündet.

Table des matières

Vorbemerkung

1. Nordische Mythologie und germanische Religion

2. Von Mönchen und Mythen: Island im Mittelalter

3. Alte Götter und mittelalterliche Pergamente: Ein Überblick über diemythologischen Überlieferungen des Nordens

4. Von den ersten und den letzten Dingen: Kosmogonie, Kosmologie undEschatologie der Edda

5. Odin: der Gott der vielen Namen

6. Thor: Himmelsgott und Riesenbezwinger

7. Fruchtbarkeit und Tod: Die Götter des Wanenkreises

8. Der Winterkönig und seine Tochter: Samen als mythische Wesen

9. Vom Pergament zum Computerspiel - der lange Marsch der nordischenGötter durch die Mediengeschichte

Abkürzungen
Literaturhinweise
Register historischer Gestalten
Register mythischer Gestalten, Gegenstände und Orte
Bildnachweis


A propos de l'auteur

Klaus Böldl, 1964 in Passau geboren, debütierte 1997 mit dem Roman "Studie in Kristallbildung", für den er im selben Jahr den TukanPreis der Stadt München erhielt. Er ist wissenschaftlicher Assistent am SkandinavistikInstitut der Universität München und übersetzt auch mittelalterliche isländische Literatur.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.