épuisé

Städtebau in Berlin - Schreckbild und Vorbild für Europa

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Berlin ist ein außerordentliches Modell des Städtebaus in Europa. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert sind zahlreiche städtebauliche Projekte von internationaler Bedeutung entstanden. Ein Vorbild des europäischen Städtebaus war Berlin bei dem Bau urbaner bürgerlicher Viertel vor 1914, bei der Errichtung von sozial orientierten Siedlungen in der Weimarer Republik, bei der behutsamen Erneuerung der dicht bebauten innerstädtischen Miethausquartiere ab den Siebzigerjahren sowie bei der kritischen Rekonstruktion des Innenstadtgrundrisses seit den Achtzigerjahren. Als Schreckbild dienten über Jahrzehnte ¿ in seiner Pauschalität ungerechtfertigt ¿ die »größte Mietkasernenstadt der Welt« sowie seit den Siebzigerjahren die Großsiedlungen in Ost und West. Das globale Schreckbild der suburbanen Zersiedelung ist Berlin bislang einigermaßen erspart geblieben.

Table des matières










1. Das alte Berlin

2. Berlin wird Großstadt
2.1 Die "größte Mietkasernenstadt der Welt"
2.2 Villenviertel und "Gartenstädte"
2.3 Der Wettbewerb Groß-Berlin 1908-1910

3. Auf dem Weg zu einem radikal neuen Berlin
3.1 Weimarer Republik
3.2 Nationalsozialistische Zeit
3.3 Welthauptstadt des Kalten Krieges

4. Eine Stadt mit Zukunft und Vergangenheit
4.1 Abkehr vom modernen Städtebau
4.2 Nach dem Fall der Mauer
1. Phase (1990-1995), Zweite Phase 1995-1999), Dritte Phase (1999-2006), Vierte Phase (seit 2006)

5. Berlin - Modell des Europäischen Städtebaus?
5.1 Das urbane Erbe der Kaiserzeit
5.2 Das suburbane Siedlungs-Erbe nach dem Ersten Weltkrieg bis in die Achtzigerjahre
5.3 Die Rehabilitierung der urbanen Innenstadt seit den frühen Siebzigerjahren
5.4 Neue städtebauliche Herausforderungen

A propos de l'auteur

Harald Bodenschatz, Jg. 1946 in München, studierte Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der LMU München und der FU Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zur Stadterneuerung, zum postmodernen Stadtumbau, zum suburbanen Städtebau sowie zur Stadtplanungs- und Stadtbaugeschichte. Stadtplaner und Professor für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin.

Détails du produit

Auteurs Harald Bodenschatz
Edition DOM Publishers
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2013
 
EAN 9783869222967
ISBN 978-3-86922-296-7
Pages 175
Poids 602 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Thèmes Grundlagen
Grundlagen 01
Grundlagen
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.