Fr. 38.90

Psychologische Erklärungen - Gesammelte Aufsätze

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Mischel sieht den »natürlichen« psychologischen Gesichtspunkt in dem des Handelnden, von dem aus das Verhalten intentionalistisch beschrieben und erklärt werden müsse - ein Gesichtspunkt, der Handelnde voraussetzt, die über kognitive Fähigkeiten verfügen -, und versucht zu zeigen, daß der Argwohn vieler Psychologen gegenüber solchen Fähigkeiten aus den historischen und philosophischen Ursprüngen der empirischen Psychologie verständlich, aber nicht mehr gerechtfertigt ist.

Table des matières










Psychologie und Erklärungen menschlichen Verhaltens (1963). Übersetzt von Wolfgang Köhler. Pragmatische Aspekte des Erklärens (1966). "Emotion" und "Motivation" in der Entwicklung der englischen Psychologie: David Hartley, James Mill, Alexander Bain (1966). Kant und die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Psychologie (1967). Wundt und die begrifflichen Grundlagen der Psychologie (1970). Zum Verständnis neurotischen Verhaltens: Vom "Mechanismus" zur "Intentionalität" (1974). Psychologische Erklärungen und ihre Schicksale (1975). Piaget und das Wesen psychologischer Erklärungen (1976).

A propos de l'auteur

Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft.

Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer) Philosophie. Seine Dissertationsschrift aus dem Jahr 1950 trägt den Titel Die Grundlagen der Wissenschaftslehre Max Webers. Nach der Habilitation 1955/56 lehrte Henrich in Berlin, Heidelberg und den USA, bevor er 1981 als Ordinarius für Philosophie an die Ludwig-Maximilians-Universität in München berufen wurde. Seit 1997 war er Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität. Dieter Henrich verstarb am 17. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.

Résumé

Mischel sieht den »natürlichen« psychologischen Gesichtspunkt in dem des Handelnden, von dem aus das Verhalten intentionalistisch beschrieben und erklärt werden müsse – ein Gesichtspunkt, der Handelnde voraussetzt, die über kognitive Fähigkeiten verfügen –, und versucht zu zeigen, daß der Argwohn vieler Psychologen gegenüber solchen Fähigkeiten aus den historischen und philosophischen Ursprüngen der empirischen Psychologie verständlich, aber nicht mehr gerechtfertigt ist.

Détails du produit

Auteurs Theodore Mischel
Collaboration Henrich (Editeur), Henrich (Editeur), Dieter Henrich (Editeur), Nikla Luhmann (Editeur), Niklas Luhmann (Editeur), Hainer Kober (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.11.2017
 
EAN 9783518060315
ISBN 978-3-518-06031-5
Pages 346
Dimensions 128 mm x 215 mm x 28 mm
Poids 442 g
Thèmes Suhrkamp Taschenbücher
Surf Bibliothek
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Surf Bibliothek
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie

Psychologie, Essays, Aufsätze, Internationaler Kant-Preis der ZEIT-Stiftung 2004, Dr. Leopold-Lucas-Preis 2008, Deutscher Sprachpreis 2006

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.