Fr. 253.00

Festschrift für Gerhard Fezer zum 70. Geburtstag am 29. Oktober 2008

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diese Festschrift ist dem bedeutenden Strafprozessrechtler Gerhard Fezer zu seinem 70. Geburtstag gewidmet.

Table des matières

I. Strafprozessuale Grundrechtseingriffe Werner Beulke: Fernwirkungen des
148 StPO - Ein Plädoyer wider den "gläsernen Strafverteidiger"; Diethelm Klesczewski: Kritik der Vorratsdatenspeicherung; Hans-Ullrich Paeffgen: Zwischenhaft, Organisationshaft; Klaus Rogall: Kernbereichsmystik im Strafverfahren; Petra Velten: Verkehrsdaten in der Strafverfolgung. II. Die tatrichterliche Hauptverhandlung Friedrich Dencker: Die Form der Vernehmung des Angeklagten zur Sache; Lutz Meyer-Gossner: Videoaufzeichnung der Hauptverhandlung - notwendige Reform oder Irrweg? Egon Müller:
257 Abs. 3 StPO - Eine überflüssige Norm; Christoph Sowada: Zur erstinstanzlichen Zuständigkeit des Oberlandesgerichts bei Erweiterung des
120 Abs. 2 GVG nach Eröffnung des Hauptverfahrens. III. Beweisgewinnung und -verwertung Ulrich Eisenberg: Zeugenschutzprogramme und Wahrheitsermittlung im Strafprozess; Helmut Frister: Plädoyer für die Streichung der Vorschriften über die Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme; Rainer Keller: Zur strafprozessualen Verwertbarkeit von im Ausland abgelegten Geständnissen; Rainer Paulus: Strafprozessuale Beweisstrukturen; Reinhold Schlothauer: Strafprozessuale Verwertung selbstbelastender Angaben im Verwaltungsverfahren; Edda Wesslau: Der blinde Fleck. Eine Kritik der Lehre vom Beweisantragsrecht; Wolfgang Wohlers: Die Hypothese rechtmäßiger Beweiserlangung - ein Instrument zur Relativierung unselbständiger Verwertungsverbote? IV. Revisionsrecht Stephan Barton: Die erweiterte Revision in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes; Wolfgang Frisch: Wandel der Revision als Ausdruck geistigen und gesellschaftlichen Wandels; Rainer Hamm: Beweis als Rechtsbegriff und seine revisionsrechtliche Kontrolle; Matthias Jahn: Der befangene Revisionsrichter; Hans Kudlich: Wie absolut sind die absoluten Revisionsgründe? Peter Rieß: Zum Verhältnis von Tatrichter und Revisionsrichter; Klaus-Ulrich Ventzke: Verteidigung am revisionsgerichtlichen Pranger? V. Anderweitige strafprozessuale Fragen Karl Heinz Gössel: Quo vadis, Strafverfahren? Klaus Lüderssen: "Regulierte Selbstregulierung" in der Strafjustiz? Friedrich-Christian Schroeder: Absehen von der Strafe und Absehen von der Strafverfolgung; Bernd Schünemann: Zur Kritik des amerikanischen Strafprozessmodells; Hans Hilger: Neuere Fragen zur Privatklage und zum Adhäsionsverfahren; Hinrich Rüping: Strafrecht und Berufsrecht.

Commentaire

"Es handelt sich um eine sehr lesenswerte Festschrift, deckt sie doch in ihrer Themenbreite die verschiedensten Aspekte des Strafprozessrechts ab. Sie gehört in jede rechtswissenschaftliche Bibliothek und ist auch Praktikern zu empfehlen, die mit dem Strafprozessrecht zu tun haben."Christian Schröder in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht 10/2011 "Die Aufsätze sind weit über den Tag hinaus von Bedeutung und werden auch in Zukunft die Diskussion über die Rechtsstaatlichkeit von strafprozessualen Handlungen beeinflussen."In: www.juristische-bibliothek.de/Februar 2010

Détails du produit

Collaboration Edd Wesslau (Editeur), Edda Weßlau (Editeur), Wohlers (Editeur), Wohlers (Editeur), Wolfgang Wohlers (Editeur)
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783899494396
ISBN 978-3-89949-439-6
Pages 616
Dimensions 164 mm x 41 mm x 238 mm
Poids 1107 g
Illustrations 1 Frontispiz
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.