épuisé

Fernsehen wider die Tabus - Sex, Gewalt, Zensur und die neuen US-Serien

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

US-Fernsehserien erleben seit einigen Jahren einen beachtlichen Boom und werden auch vom Feuilleton gefeiert: Werke wie "The Sopranos", "Desperate Housewives", "The Wire" oder "24" brauchen den Vergleich mit dem Kino nicht zu scheuen und sind vielen Filmen in Erzählkunst und Ästhetik, in Innovation und Experimentierfreude weit voraus. "True Blood" etwa vermengt unbekümmert ein Familiendrama mit Horrorelementen, "Dexter" macht einen Serienmörder zum Titelhelden, und die heute schon legendäre Serie "Sex and the City" zeigte das Beziehungs- und Sexleben New Yorker High-Society-Frauen mit gelassener Freizügigkeit.Solchen Tabubrüchen, die häufig als subversiv gewertet werden, widmet sich dieser Band. Welche formalen und inhaltlichen Grenzen überschreiten zeitgenössische US-Serien? In welchen Kontexten stehen sie, und wie gehen Zensurbehörden, Sender und gesellschaftliche Institutionen mit ihnen um? Wie ist die Situation bei uns im Vergleich zu den USA? Und können Massenprodukte wie TV-Serien überhaupt subversiv sein?

A propos de l'auteur

Ivo Ritzer, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft / Mediendramaturgie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem publiziert er als freier Autor und Essayist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung sowie für die Magazine Splatting Image und Testcard. Als Chefredakteur ist er für die Kulturzeitschrift Ikonen verantwortlich. Zahlreiche Aufsätze zu Filmgeschichte und -ästhetik.

Commentaire

"Das Buch blickt hinter die Kulissen und legt offen, dass die Strategie gezielter Obszönität längst nicht mehr auf die Befreiung von gesellschaftlichen Konventionen zielt, nicht die unterstellte Größe archaischer Elementarkraft besitzt, sondern einen obszönen Marktmechanismus offen legt." (Deutschlandradio Kultur)

Détails du produit

Auteurs Ivo Ritzer
Edition Bertz + Fischer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2011
 
EAN 9783865057075
ISBN 978-3-86505-707-5
Pages 136
Poids 162 g
Illustrations 61 Abb.
Thèmes Kultur & Kritik
Kultur & Kritik 03
Kultur & Kritik
Catégorie Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Télévision: général, ouvrages de référence

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.