Fr. 36.90

Paris - Liebe, Moden, Tête-à-Têtes?

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Paris - Stadt der Liebe, des Luxus und der Moden?corsofolio begibt sich auf die Spuren des Mehr und des Dahinter:Es erzählt vom Leben in den Banlieues, von überraschenden Begegnungen mit Präsidenten beim Verlassen von Sexshops; berichtet vom Zusammenhang zwischen Fußball und Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit; korrespondiert aus dem Untergrund, erzählt vom Leben der größten jüdischen Gemeinde Europas und von Paris als Ort der Erinnerung. Nebst einem Exkurs über die Pariser Frau und einem langen Gespräch mit Georg Stefan Troller über die Stadt an der Seine, in der er seit 60 Jahren lebt.Mit Beiträgen von Andreas Altmann, Louis Begley, Ullrich Fichtner, Christa Hasselhorst, Julia Kronberg, Danny Leder, Claus Lutterbeck, Peter Stamm, Karen Michels, Nils Minkmar, Bart Moeyaert, Paul Nizon, Alexander Perrey, Michael Thoss, Anne Weber u. a., und dem Bilderbogen von Fritz Henle.Das Journal mit Texten von Gertrude Stein, Djuna Barnes, Kurt Tucholsky, Jean Améry, Gaston Leroux, Victor Hugo, Honoré de Balzac, Lautréamont, Joris-Karl Huysmans, Charles Baudelaire, Heinreich Heine, Raymond Queneau, Louis Aragon, Gottfried Benn,Laurence Sterne, Ernest Hemingway etc. etc.

A propos de l'auteur

Georg Stefan Troller, geboren 1921 in Wien, emigrierte 1938 nach Frankreich, dann in die USA, lebt seit 1949 in Paris. Berühmt wurde er in den 60er Jahren mit der Fernsehsendung "Pariser Journal", danach lief seine "Personenbeschreibung" über mehr als zwei Jahrzehnte. Troller hat bedeutende Dokumentarfilme ("Mord aus Liebe"), "Unter Deutschen", "Amok") gedreht und zahlreiche Bücher veröffentlicht.§Im Mai 2005 erhielt er den Literaturpreis der Theodor-Kramer-Gesellschaft in Wien.

Résumé

Paris - Stadt der Liebe, des Luxus und der Moden?

corsofolio begibt sich auf die Spuren des Mehr und des Dahinter:
Es erzählt vom Leben in den Banlieues, von überraschenden Begegnungen mit Präsidenten beim Verlassen von Sexshops; berichtet vom Zusammenhang zwischen Fußball und Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit; korrespondiert aus dem Untergrund, erzählt vom Leben der größten jüdischen Gemeinde Europas und von Paris als Ort der Erinnerung. Nebst einem Exkurs über die Pariser Frau und einem langen Gespräch mit Georg Stefan Troller über die Stadt an der Seine, in der er seit 60 Jahren lebt.

Mit Beiträgen von Andreas Altmann, Louis Begley, Ullrich Fichtner, Christa Hasselhorst, Julia Kronberg, Danny Leder, Claus Lutterbeck, Peter Stamm, Karen Michels, Nils Minkmar, Bart Moeyaert, Paul Nizon, Alexander Perrey, Michael Thoss, Anne Weber u. a., und dem Bilderbogen von Fritz Henle.

Das Journal mit Texten von Gertrude Stein, Djuna Barnes, Kurt Tucholsky, Jean Améry, Gaston Leroux, Victor Hugo, Honoré de Balzac, Lautréamont, Joris-Karl Huysmans, Charles Baudelaire, Heinreich Heine, Raymond Queneau, Louis Aragon, Gottfried Benn,
Laurence Sterne, Ernest Hemingway etc. etc.

Préface

"Viel zu spät begreifen viele
die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur,
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise!
Höchste Zeit ist's: Reise, reise!"
Wilhelm Busch

Détails du produit

Collaboration Fritz Henle (Photographies), Groothiu (Editeur), Lohfert (Editeur), TROLLE (Editeur), Georg St. Troller (Editeur), Georg Stefan Troller (Editeur)
Edition Corso, Hamburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.03.2011
 
EAN 9783862600168
ISBN 978-3-86260-016-8
Pages 174
Dimensions 225 mm x 305 mm x 19 mm
Poids 955 g
Illustrations zahlr. Abb.
Thèmes Corsofolio
Corsofolio
Catégories Littérature > Littérature (récits)
Voyage > Récits de voyage

Paris : Berichte, Erinnerungen, Nationalsozialismus, Revolution, Louvre, Stadt der Liebe, Eiffelturm, Seine, Rousseau, Notre-Dame, Sonnenkönig, Montaigne, Modenschau, Modemetropole, Paris (City)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.