En savoir plus
Auf der Basis aktueller Kernlehrpläne steht anregendes, unverbrauchtes Material für kompetenzorienten RU zur Verfügung.
MITTENDRIN bedient die konkreten Vorgaben, wie Bildungsstandards, verbindliche Themenfelder und EPAs. Die Materialien und Arbeitsaufträge ermöglichen, dass Lehrkräfte mit ihrer Religionsgruppe eigene Lernwege und Schwerpunkte im Unterrichtsverlauf bestimmen können. Ein Lexikon, kurze biografische Einführungen zu den Künstlerinnen und Künstlern der im Schülerbuch zu sehenden Bilder sowie besonders herausgehobene Abschnitte zum Kompetenzerwerb der Schüler-innen machen das Religionsbuch zu einem wertvollen Unterrichtsbegleiter.
Kirchlich genehmigt für: Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
Zur staatlichen Genehmigung eingereicht in Mecklenburg-Vorpommern
Staatlich zugelassen für:
Gymnasium und Gesamtschule: Berlin, Bremen, Hamburg
Gymnasium: Thüringen
Gymnasium und IGS: Hessen, Niedersachsen
Die Lehrerkommentare zu MITTENDRIN 5/6, 7/8, 9/10 bieten Hintergrundinformationen, didaktische Hinweise, kopierfertige Arbeitsblätter sowie Kompetenzraster zur Planung und Evaluation des Unterrichts.
A propos de l'auteur
Iris Bosold, Studiendirektorin, ist Dozentin für Religionspädagogik in der Priesterausbildung und in der Berufsausbildung der Pastoralassistenten/innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Dr. Wolfgang Michalke-Leicht, geboren 1960, war bis 2009 Gymnasialreferent am Institut für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg. Er unterrichtet an einem Freiburger Gymnasium und hat die Entwicklung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg mit vorbereitet und begleitet.
Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, geb. 1967, ist Professor für Religionspädagogik an der Kath.-Theol. Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Praxis des interreligiösen Dialogs.
Résumé
Auf der Basis aktueller Kernlehrpläne steht anregendes, unverbrauchtes Material für kompetenzorienten RU zur Verfügung.
MITTENDRIN bedient die konkreten Vorgaben, wie Bildungsstandards, verbindliche Themenfelder und EPAs. Die Materialien und Arbeitsaufträge ermöglichen, dass Lehrkräfte mit ihrer Religionsgruppe eigene Lernwege und Schwerpunkte im Unterrichtsverlauf bestimmen können. Ein Lexikon, kurze biografische Einführungen zu den Künstlerinnen und Künstlern der im Schülerbuch zu sehenden Bilder sowie besonders herausgehobene Abschnitte zum Kompetenzerwerb der Schüler-innen machen das Religionsbuch zu einem wertvollen Unterrichtsbegleiter.
Kirchlich genehmigt für: Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
Zur staatlichen Genehmigung eingereicht in Mecklenburg-Vorpommern
Staatlich zugelassen für:
Gymnasium und Gesamtschule: Berlin, Bremen, Hamburg
Gymnasium: Thüringen
Gymnasium und IGS: Hessen, Niedersachsen
Die Lehrerkommentare zu MITTENDRIN 5/6, 7/8, 9/10 bieten Hintergrundinformationen, didaktische Hinweise, kopierfertige Arbeitsblätter sowie Kompetenzraster zur Planung und Evaluation des Unterrichts.