Fr. 25.50

Emigrazione - Lunfardo - Argentinidad: Der Einfluss italienischer Einwanderer auf die kulturelle Identität Argentiniens - Am Beispiel des sprachlichen Phänomens Lunfardo

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interkulturelle Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: Argentinien war insbesondere Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Zielort massiver Einwanderungsströme aus Europa. Hauptziel war Buenos Aires, dessen Einwohnerzahl infolgedessen rasant von 85.000 im Jahre 1852 auf 1,5 Millionen im Jahre 1914 wuchs (vgl. Ivanuscha-Gómez, 2010: 9 ff.).Zu dieser Zeit bestand mehr als die Hälfte der Einwohner der argentinischen Hauptstadt aus Immigranten, von denen wiederum gut die Hälfte italienische Einwanderer ausmachte. Neben den Einwanderern von außerhalb strömten aber auch zahlreiche Menschen aus dem argentinischen Inland, die Gauchos etwa, nach Buenos Aires.Mit dem Zusammentreffen dieser Gruppen entstand die heute präsente argentinische kulturelle Identität, die Argentinidad. Ein Beispiel für die Aufnahme von Elementen der Einwandererkulturen in Argentinien ist der Lunfardo, eine Mischsprache, die zahlreiche Lehnwörter aus verschiedenen Sprachen, insbesondere aus diversen italienischen Dialekten übernahm, aber auch neue Wortschöpfungen hervorbrachte. Während der Lunfardo anfangs die Sprache der unteren Gesellschaftsschichten von Buenos Aires und seiner Vorstädte war, gelangte er vor allem durch die Verwendung im volkstümlichen Theater und in Tangostücken zu immer größerer Verbreitung, so dass er über die Jahrzehnte Teil der Umgangssprache aller Gesellschaftsschichten Argentiniens und Uruguays wurde. Das Zusammentreffen von Menschen unterschiedlicher Herkunft und bereits in Argentinien etablierter Einwohner soll anhand Elias' Theorie von Etablierten und Außenseitern untersucht werden.

Détails du produit

Auteurs Sandro Abbate
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.01.2013
 
EAN 9783656360865
ISBN 978-3-656-36086-5
Pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Poids 55 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208518
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208518
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Ethnologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.