Fr. 46.90

Kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Depressive Störungen gehören zu den psychischen Leiden, die bei Kindern und Jugendlichen stark zugenommen haben. Das vorliegende Manual beschreibt ein standardisiertes verhaltenstherapeutisch orientiertes Behandlungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit einer depressiven Störung. Der erste Teil des Manuals bietet eine Einführung in das Erscheinungsbild sowie in die Diagnostik depressiver Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus wird das grundlegende therapeutische Vorgehen bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter skizziert. Der Behandlung bei Suizidalität ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Für die vorliegende Neuauflage wurden aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen der Diagnostik und Therapie, berücksichtigt. Im zweiten Teil des Manuals werden die einzelnen therapeutischen Bausteine praxisorientiert dargestellt. Der Schwerpunkt des therapeutischen Vorgehens liegt auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Von großer Bedeutung ist außerdem die Einbeziehung der Eltern in die Behandlung. Das in der Praxis bewährte therapeutische Vorgehen bietet durch die Manualisierung eine Strukturierung des Therapieprozesses, wobei genug Freiraum bleibt, die Übungseinheiten individuell an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Kindes, des Jugendlichen und seiner Familie anzupassen. Die Arbeitsblätter zu den einzelnen Sitzungen wurden für die Neuauflage neu gestaltet und liegen dem Manual zudem auf einer CD-ROM bei.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Andreas Warnke ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität in Würzburg und Vater von vier Kindern.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, geb. 1938 in Czernowitz/Rumänien, Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Erlangen, Wien und Tübingen, ordentlicher Professor für Psychiatrie und Neurologie des Kindes- und Jugendalters an der Freien Universität Berlin von 1975-1980. Seit 1980 Direktor der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Philipps-Universität Marburg. 1995-1999 Präsident der European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), von 1998-2004 Präsident der International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (IACAPAP). Forschungsgebiete: Entwicklungspsychopathologie, psychiatrische Genetik, Essstörungen, Schizophrenieforschung, Therapie- und Evaluationsforschung. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 1999 den Max-Planck-Preis für internationale Kooperation.

Résumé

Depressive Störungen gehören zu den psychischen Leiden, die bei Kindern
und Jugendlichen stark zugenommen haben. Das vorliegende Manual beschreibt ein standardisiertes verhaltenstherapeutisch orientiertes Behandlungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit einer depressiven Störung. Der erste Teil des Manuals bietet eine Einführung in das Erscheinungsbild sowie in die Diagnostik depressiver Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus wird das grundlegende therapeutische Vorgehen bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter skizziert. Der Behandlung bei Suizidalität ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Für die vorliegende Neuauflage wurden aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen der Diagnostik und Therapie, berücksichtigt.
Im zweiten Teil des Manuals werden die einzelnen therapeutischen Bausteine praxisorientiert dargestellt. Der Schwerpunkt des therapeutischen Vorgehens liegt auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Von großer Bedeutung ist außerdem die Einbeziehung der Eltern in die Behandlung. Das in der Praxis bewährte therapeutische Vorgehen bietet durch die Manualisierung eine Strukturierung des Therapieprozesses, wobei genug Freiraum bleibt, die Übungseinheiten individuell an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Kindes, des Jugendlichen und seiner Familie anzupassen. Die Arbeitsblätter zu den einzelnen Sitzungen wurden für die Neuauflage neu gestaltet und liegen dem Manual zudem auf einer CD-ROM bei.

Détails du produit

Auteurs Richard C Harrington, Richard C. Harrington
Collaboration Thomas Jans (Traduction), Helmut Remschmidt (Traduction), Andreas Warnke (Traduction)
Edition Hogrefe Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.08.2013
 
EAN 9783801724832
ISBN 978-3-8017-2483-2
Pages 122
Dimensions 213 mm x 297 mm x 8 mm
Poids 405 g
Thèmes Therapeutische Praxis
Therapeutische Praxis
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie

Kinderpsychotherapie, Psychotherapie, Kognitive Therapie, Depression (psychisch), Psychiatrie, Verhaltenstherapie, Psychische Störung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.