épuisé

Fachdidaktik interkulturell - Ein Handbuch

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Mit diesem Handbuch wird erstmalig in umfassender Form der interkulturelle Diskurs der in den Sekundarstufen vertretenen Fachdidaktiken kritisch aufgearbeitet und vor dem Hintergrund einer interdisziplinären Verständigung über Konzepte des interkulturellen Lernens weitergeführt. Damit wird eine Lücke geschlossen, nachdem zwar bislang zu diesem Lernbereich eine Reihe theoretischer Entwürfe und eine Vielzahlvon Erfahrungsberichten, Unterrichtsideen und Projektvorschlägen vorliegen, aber eine systematische Darstellung fehlte.Die konsequent fachdidaktische Perspektive der Beiträge dieses Bandes resultiert aus der Erkenntnis, dass der für interkulturelle Erziehung häufig favorisierte fächerübergreifende bzw. projektorientierte Unterricht zu sehr im Vordergrund stand, manchmal auch eher Programmatik geblieben als Realität geworden ist. Mit diesem Handbuch liegt auch das Ergebnis eines interdisziplinären Dialoges vor, dessen Struktur und Entwicklungsprozess wiederspiegeln, was sein Thema ist: die Erarbeitung gemeinsamer, übergreifender Positionen auf der Grundlage der Anerkennung der Differenz fachspezifischer Zugänge und Traditionen.Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende an den Hochschulen, Studienseminaren und Schulen.

A propos de l'auteur

Reich, Hans, Prof. Dr. ist em. Professor der Universität Koblenz-Landau, am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung. Arbeitsschwerpunkte: Forschungen zu Deutsch als Zweitsprache, zur Zweisprachigkeit bei Migranten, zum Herkunftssprachenunterricht in Deutschland und anderen europäischen Staaten. Fokussierung auf Sprachbildung und Mehrsprachigkeit, türkisch- deutsche Zweisprachigkeit, Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern und Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich.

Professor Dr. Alfred Holzbrecher lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Hans-Joachim Roth ist Professor für Interkulturelle Bildungsforschung mit einem Schwerpunkt auf der sprachlichen Bildung am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln.

Détails du produit

Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783810021335
ISBN 978-3-8100-2133-5
Pages 471
Poids 670 g
Thèmes Schule und Gesellschaft
Schule und Gesellschaft
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.