Fr. 160.00

Präparation - Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe - Ätzen für Strukturuntersuchungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In diesem Fachbuch werden die Methoden zur Präparation der Kunststoffe und deren Vorgehen zur Erzielung eines aussagekräftigen Ergebnisses beschrieben.Die Beurteilung des Gefüges von Kunststoffen in der Mikroskopie hat sich als Mittel zur Qualitätskontrolle und Schadensanalyse etabliert. Voraussetzung für eine richtige Interpretation eines mikroskopischen Bildes ist die nach Material und Untersuchungsziel geeignete Auswahl der Präparation. Neben den Präparationsverfahren klassischer metallischer Werkstoffe erfordern polymere Materialien bisher oft unbekannte Präparationsmethoden. Zusätzlich zu An- und Dünnschliffen können z. B. noch dünne Schnitte, Filme, Fasern und Körner als Präparate untersucht werden.Die Dünnschnitttechnik an Kunststoffen stößt in manchen Fällen an ihre Grenzen, dann bieten das Ätzen der Kunststoffoberfläche und die nachfolgende Untersuchung mit dem Auflichtverfahren eine Alternative.Das Fachbuch ist durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen äußerst praxisnah aufgebaut und bietet die nötige Information leicht verständlich. Es ist das erste Buch in der Reihe "Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse".Inhalt:- Unverstärkte Kunststoffe- Hochgefüllte Kunststoffe- Verstärkte Kunststoffe und- Ätzen für Strukturuntersuchungen

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Gottfried W. Ehrenstein ist Inhaber des Lehrstuhls für Kunststofftechnik an der Friedrich-Alexander- Universität, Erlangen-Nürnberg.

Résumé

In diesem Fachbuch werden die Methoden zur Präparation der Kunststoffe und deren Vorgehen zur Erzielung eines aussagekräftigen Ergebnisses beschrieben.
Die Beurteilung des Gefüges von Kunststoffen in der Mikroskopie hat sich als Mittel zur Qualitätskontrolle und Schadensanalyse etabliert. Voraussetzung für eine richtige Interpretation eines mikroskopischen Bildes ist die nach Material und Untersuchungsziel geeignete Auswahl der Präparation. Neben den Präparationsverfahren klassischer metallischer Werkstoffe erfordern polymere Materialien bisher oft unbekannte Präparationsmethoden. Zusätzlich zu An- und Dünnschliffen können z. B. noch dünne Schnitte, Filme, Fasern und Körner als Präparate untersucht werden.
Die Dünnschnitttechnik an Kunststoffen stößt in manchen Fällen an ihre Grenzen, dann bieten das Ätzen der Kunststoffoberfläche und die nachfolgende Untersuchung mit dem Auflichtverfahren eine Alternative.
Das Fachbuch ist durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen äußerst praxisnah aufgebaut und bietet die nötige Information leicht verständlich. Es ist das erste Buch in der Reihe „Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse“.
Inhalt:
• Unverstärkte Kunststoffe
• Hochgefüllte Kunststoffe
• Verstärkte Kunststoffe und
• Ätzen für Strukturuntersuchungen

Texte suppl.

"In dem Fachbuch 'Präparation - Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe – Ätzen für Strukturuntersuchungen' wird beschrieben, wie Kunststoffe so präpariert werden, dass sich aussagekräftige Ergebnisse erzielen lassen." Plasticker, Oktober 2019

"Durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen ist das Fachbuch äußerst praxisnah aufgebaut und erleichtert das Verständnis der Sachverhalte. Es ist das erste Buch in der Reihe 'Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse'“. kunststoffe.de, 30.07.2019

Commentaire

"In dem Fachbuch 'Präparation - Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe - Ätzen für Strukturuntersuchungen' wird beschrieben, wie Kunststoffe so präpariert werden, dass sich aussagekräftige Ergebnisse erzielen lassen." Plasticker, Oktober 2019 "Durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen ist das Fachbuch äußerst praxisnah aufgebaut und erleichtert das Verständnis der Sachverhalte. Es ist das erste Buch in der Reihe 'Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse'". kunststoffe.de, 30.07.2019

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.