En savoir plus
Erkundungen im Land der 1000 Inseln
Vor der zerklüfteten Adriaküste ragen ungezählte kleine Inseln aus dem Meer. Am Ufer erinnern alte Hafenstädte wie Split und Dubrovnik an eine reiche und wechselvolle Geschichte. Und im nahen Hinterland ragen imposante Höhenzüge in den Himmel. Kroatien verfügt keineswegs nur über eine Vielzahl grandioser Kunst- und Kulturdenkmäler, sondern ist mit seiner abwechslungsreichen Natur auch ein Eldorado für Segler und Taucher, für Wanderer und Mountainbiker. Das DuMont-Reisehandbuch Richtig Reisen"Kroatien"widmet sich den unverwechselbaren Landschaften und Städten dieses Landes, präsentiert die besten Touren und gibt eine Fülle von Tipps für Aktivitäten und besondere Erlebnisse und fasst zahlreiche Hintergrundinformationen kompakt zusammen.
Autor Dietrich Höllhuber ist nicht nur Experte für Geografie und Geschichte der Mittelmeerländer. Als erfahrener Reiseleiter hat er selbst erlebt, was er nun mit großer Authentizität schildert, etwa wenn er den Leser nach Zagreb und Istrien führt, auf die Inseln der Kvarner Bucht, ins kroatische Gebirge und zu den vielfältigen Landschaften Dalmatiens. Ganz besonders profitiert der Leser auch von den persönlichen Tipps des Autors, wenn er beispielsweise in Zagreb zum verlockenden Angebot der Konditoreien verführt. Die kleine Insel Kosljun in der Bucht von Punat lässt sich wie ein Botanischer Garten durchstreifen, wobei als kulturelles Highlight ein sehenswertes Franziskaner-Konvent lockt. Segelfreunde wiederum sollten im Norden Dalmatiens auf gar keinenFall einen Törn im Nationalpark Kornati auslassen - ein absolutes Highlight.
Zu allen Städten, Regionen und herausragenden Sehenswürdigkeiten gibt es praktische Hinweise zu Öffnungszeiten und Anreisewegen sowie die Adressen der jeweiligen Tourismusbüros, empfehlenswerten Hotels, Restaurants mit den entsprechenden Internetlinks. Konzentriert in einem eigenen Kapitel sind wissenswerte Fakten für die Organisation und Gestaltung einer Kroatien-Reise, mit Empfehlungen zum Einkaufen und Ausgehen, zu sportlichen Aktivitäten sowie ein Sprachführer. Hinzu kommt Hintergrundwissen über Natur und Kultur, Geschichte und Politik in einem allgemeinen einführenden Teil. Ausgesprochen unterhaltsam zu lesen sind die eingestreuten Themenseiten: kurzweilige Stories über die Eigenarten und Besonderheiten des Reiseziels, u. a. Notizen über die Sommerfestspiele in Dubrovnik, aber auch"ernstere"Überlegungen zur Überfischung an der östlichen Adria.
Die brillanten Fotos bieten atmosphärisch dichte und die Geschichte des Landes"erzählende"Bilder von Menschen und Landschaften, z. B. vom winzigen Hafen Valun auf der Insel Cres, den Altstadtgassen von Rovinj, und den malerischen Plitwitzer Seen.
A propos de l'auteur
Dietrich Höllhuber, geboren 1943 in Posen, aufgewachsen in Österreich, studierte in Wien Geographie und Geschichte - wie es sich für einen angehenden Reiseautor gehört. Einjähriger Aufenthalt in England, Uni-Assistent in Wien, Bristol, Karlsruhe und Erlangen. 1982 wechselte Höllhuber die Karriere und arbeitete nun als - weltweit tätiger - Studienreiseleiter und zunehmend Sachbuch- und Reiseautor, er wohnt seit einigen Jahren in Dresden. Der erfahrene Globetrotter hat etwa 150 große Reisen in alle Erdteile unternommen und zahlreiche Bücher geschrieben. Dietrich Höllhuber verstarb im Februar 2014.