épuisé

Großflugschiff Dornier Do X - Authentische Bilddokumentation des ersten Großraumflugzeugs der Welt (1929)

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Das zwölfmotorige Flugschiff Dornier Do X sorgte seit seinem Erstflug im Jahr 1929 für Schlagzeilen: Mit den Dimensionen heutiger Großraum-Jets war es damals das größte Flugzeug der Welt. Professor Claude Dornier, der schon seit 1914 im Auftrag des Grafen Zeppelin Metallflugzeuge konstruiert hatte und vor allem durch das legendäre Flugboot Dornier "Wal" berühmt geworden war, hatte dieses Riesen-Flugboot im Auftrag des Reichsmarineministeriums entwickelt.
Begleitet von der Skepsis der Fachwelt und von Bewunderung der Öffentlichkeit entstand in Altenrhein am schweizerischen Ufer des Bodensees eine gigantische Flugmaschine mit 48 Metern Spannweite, 40 Metern Länge und 10 Metern Höhe, angetrieben von zwölf Motoren über den Tragflächen. Die Do X war um ein Vielfaches größer als alle damals üblichen Flugzeuge. Mit seiner großen Erfahrung beim Bau von Metallflugzeugen wagte Claude Dornier diesen gewaltigen Schritt in die Zukunft. Aufbauend auf bewährten Konstruktionsprinzipien gelang ihm dieses vielbewunderte technische Meisterwerk: Die Do X startete am 12. Juli 1929 vom Bodensee zu ihrem erfolgreichen Erstflug.
Dann jagte eine Sensation die andere. Ein Rekordflug mit 169 Personen an Bord bewies die enorme Beförderungskapazität dieses Flugschiffs, mit komfortabler Einrichtung für 60 Passagiere im Stil eines Luxusdampfers ging die Do X im Jahr 1930 zunächst auf eine Demonstrationstour durch Europa und rief überall Bewunderung hervor. Dann folgten die Überquerung des Südatlantik, die Reise von Rio de Janeiro entlang der südamerikanischen Küste durch die Karibik über Miami bis nach New York. Und dort kannte die Begeisterung der Amerikaner keine Grenzen. Die Besatzung der Do X wurde nicht nur vom Bürgermeister der Stadt, sondern sogar vom Präsidenten der USA empfangen.
Nach dem Rückflug über den Nordatlantik nach Europa wurde die Do X 1932 während einer Deutschland-Tournee in vielen Städten enthusiastisch gefeiert, bis sie dann 1935 im Verkehrsmuseum in Berlin ihre Endstation fand - die Zeit war noch nicht reif für Großraumflugzeuge. Italien allerdings kaufte zwei Do X, die in den dreißiger Jahren für Transportaufgaben im Mittelmeer eingesetzt wurden.
Dieses Buch beschreibt mit vielen Dokumenten und Hunderten von Fotos aus dem Dornier-Archiv die faszinierende Geschichte dieses technischen Meisterwerks. Die Do X gehört zu den Meilensteinen der deutschen Luftfahrt, sie war ein früher Vorläufer der heutigen Großraumflugzeuge.

A propos de l'auteur

Peter Pletschacher, Jahrgang 1941, ist einer der international angesehensten Fachjournalisten im Bereich Luftfahrt und Präsident des Luftfahrt-Presseclubs. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte der Luftfahrt.

Détails du produit

Auteurs Peter Pletschacher
Edition Aviatic Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783925505386
ISBN 978-3-925505-38-6
Pages 247
Poids 1094 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Catégorie Livres de conseils > Véhicules, avions, bateaux, conquête spatiale > Avions, conquête spatiale

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.