En savoir plus
Beck-Basistitel
Der Standard im Kostenrecht - mit GNotKG
Zum Werk
Dieser Standardkommentar für das gesamte Gerichtskosten- und Anwaltskostenrecht informiert praxisnah und kompakt über alle wichtigen Themen und gibt Antwort auf die praktisch relevanten Fragen.
Vorteile auf einen Blick
- der Standard im Kostenrecht
- alle wichtigen Kostenbestimmungen zusammengefasst und
- praxisnah kommentiert
- mit vielen ABCs
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Kostenbeamte, Bürovorsteher, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwaltsfachangestellte, Sachverständige.
A propos de l'auteur
Herr Dr. Dr. Peter Hartmann ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Richter am Amtsgericht ausgewiesener Experte im Zivilverfahrensrecht und Kostenrecht.
Texte suppl.
Goldrichtig zur 2. KostRMoG. Der Klassiker des Kostenrechts kommentiert alle praxisrelevanten Kostenvorschriften: GKG, FamGKG, GNotKG und Kostenvorschriften des Arbeitsgerichts-, Sozialgerichts- und Landwirtschaftsverfahrensgesetzes, RVG, Entschädigung der Handelsrichter, GvKostG, JVEG, InsVV, PatKostG, JVKostG sowie Durchführungs- und Beitreibungsvorschriften. Das gesamte neue Kostenrecht: Den Schwerpunkt der 43. Auflage bilden die umfassenden Änderungen durch das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz zum 1.8.2013. Eingearbeitet ist vor allem das neue Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG), das die bisherige Kostenordnung ablöst. Kernpunkte der Neuregelungen bilden u. a.: • Vereinfachung, Transparenz und Angleichung an den Aufbau aller übrigen Kostengesetze • Vollständige Erfassung aller notariellen Tätigkeiten • Leistungsgerechte Gebühren • Anpassung der Gebührenhöhe an die wirtschaftliche Entwicklung. Berücksichtigt ist zudem das PKH-Änderungsgesetz zum 1.1.2014 und das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung (in Kraft seit 1.1.2013).