Fr. 63.00

Russlanddeutsche Schamkultur im Konflikt mit der deutschen Schuldkultur - Warum russlanddeutsche Christen nur schwer Deutsche in ihren Gemeinden integrieren können

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn wir in einer Zeit leben, wo die Kirchenaustritte ständig steigen, wird der Ruf nach christlichen Werten aus der Politik, Wirtschaft und anderen Bereichen der Gesellschaft immer lauter. Die Finanzkrise und die politischen Unruhen in Großbritannien haben kürzlich gezeigt, wie sehr sowohl die jüngere Generation als auch Führungskräfte in der Politik und Wirtschaft ethische Normen nötig haben, um eine sichere Zukunft in Europa und in der Welt zu gewährleisten. Nicht nur einheimische Landes- und Freikirchen, sondern auch russlanddeutsche Christen sind daher herausgefordert, die christliche Botschaft mit ihren ethischen Werten den kirchendistanzierten Menschen weiterzugeben. Um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen, wäre eine Zusammenarbeit zwischen den russlanddeutschen und einheimischen Christen sehr wertvoll. Der russlanddeutsche Pragmatismus und der deutsche Idealismus wären eine fruchtbringende Symbiose für das Reich Gottes.Leider sind die meisten Bemühungen, diese Kräfte unter ein Dach zu bringen, gescheitert. Das liegt vor allem an den verschiedenen Kulturen beider Gruppen. Die schamorientierte Kultur russlanddeutscher Christen steht aufgrund ihrer Andersartigkeit im Konflikt mit der schuldorientierten Kultur einheimischer Christen.Um die kulturellen Differenzen zwecks Zusammenarbeit zu überwinden, ist es notwendig, diese zwei Kulturarten und ihre Unterschiede zu verstehen. Ohne diese Information ist eine effektive Kommunikation und daher auch fruchtbringende Kooperation undenkbar.Es ist die Hoffnung des Autors, dass diese Arbeit einen Beitrag dazu leisten wird, gemeinsam kirchendistanzierte Menschen mit der christlichen Botschaft und ihren ethischen Werten zu erreichen.

A propos de l'auteur

Dr. Heinrich Löwen, geb. 1960 in Asien, ist im Baltikum aufgewachsen und hat in Deutschland, USA, Kanada und Belgien studiert und als Theologe gewirkt. Sein Studium der Evangelischen Theologie schloss er mit einem Diplom in Deutschland, einem Master in den USA und einem Doktor der Theologie (Ph.D.) in Belgien ab. Zuletzt lehrte er als Professor in Kanada und Belgien. Der Schwerpunkt seiner Forschung und publizistischen Tätigkeit gilt der Geschichte, Religion und Kultur russlanddeutscher Christen.

Détails du produit

Auteurs Heinrich Löwen
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.12.2012
 
EAN 9783656334521
ISBN 978-3-656-33452-1
Pages 148
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Poids 225 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206321
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206321
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Théologie pratique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.