Fr. 22.50

Weinführer Friaul - Die besten Weine und Winzer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Friulanische Weine haben Charakter, sie sind traditionsreich, aber auch voll im Trend. Vom Norden Friauls bis zur Adria streift dieser Führer durch die renommierten Weinbaugebiete Friauls - etwa Collio, Isonzo oder Aquileia - und stellt die besten Winzer und ihre Weine ausführlich vor. Das Insiderwissen kommt vom Genuss- und Weinexperten Hans Messner und ist selbst für Kenner eine echte Bereicherung. Von Ramandolo bis Glera, von Schioppettino bis Tazzelenghe - es gibt in der Region zahlreiche autochthone Sorten zu entdecken, die das Weinland Friaul so unverwechselbar machen. Außerdem führt dieser neue Weinführer hin zu den typischen Frasche und Osmizze (Buschenschänken), weiters zu Destillerien und genussreichen Weinveranstaltungen. Ebenfalls top-aktuell: Restaurant- und Nächtigungstipps. Besonderes Augenmerk wird neben der profunden Weinkunde (Glaskultur, Reberziehungsarten, Wein als Speisenbegleiter) auch dem Servicegedanken geschenkt, und so der Leser zum wahren "Genießen auf Friulanisch" (Prosciutto, Grappa, Olivenöl etc.) mitgenommen.

A propos de l'auteur

Hans Messner, Jg. 1951, ist freier Autor und bringt in seinen Büchern den Lesern die Alpen-Adria-Region genussvoll näher. Der Kärntner pflegt seit früher Jugend ein intensives Verhältnis zu Oberitalien.

Evelyn Rupperti, geb. 1957 in Villach als Tochter einer Gastronomenfamilie, streifte in ihrer Jugend am liebsten durch die großelterlichen Weingüter in Gamlitz. Daraus entstand eine besondere Nahebeziehung zum Wein.

Hannes Tschemernjak, Spross der Kärntner Wirte-Dynastie Tschebull aus Egg am Faaker See, gründete seine erste Vinothek im Alter von 19 Jahren und ist heute Geschäftsführer und Trend-Scout des Alpe-Adria-Weindepots in Klagenfurt sowie Vertriebsleiter des Getränkefachgroßhandels Trinkwerk. Koautor beim Vorgängerband Wein in Friaul (Styriabooks). Hannes Tschemernjak ist die österreichische Instanz in Sachen friulanischer Weinkultur.

Ferdinand Neumüller, freier Fotograf, spezialisiert auf Reisereportagen, Kunst- und Kulinarikfotografie

Résumé

Friulanische Weine haben Charakter, sie sind traditionsreich, aber auch voll im Trend. Vom Norden Friauls bis zur Adria streift dieser Führer durch die renommierten Weinbaugebiete Friauls – etwa Collio, Isonzo oder Aquileia – und stellt die besten Winzer und ihre Weine ausführlich vor. Das Insiderwissen kommt vom Genuss- und Weinexperten Hans Messner und ist selbst für Kenner eine echte Bereicherung. Von Ramandolo bis Glera, von Schioppettino bis Tazzelenghe – es gibt in der Region zahlreiche autochthone Sorten zu entdecken, die das Weinland Friaul so unverwechselbar machen. Außerdem führt dieser neue Weinführer hin zu den typischen Frasche und Osmizze (Buschenschänken), weiters zu Destillerien und genussreichen Weinveranstaltungen. Ebenfalls top-aktuell: Restaurant- und Nächtigungstipps. Besonderes Augenmerk wird neben der profunden Weinkunde (Glaskultur, Reberziehungsarten, Wein als Speisenbegleiter) auch dem Servicegedanken geschenkt, und so der Leser zum wahren „Genießen auf Friulanisch“ (Prosciutto, Grappa, Olivenöl etc.) mitgenommen.

Détails du produit

Auteurs Hans Messner, Evelyn Rupperti, Hannes Tschemernjak
Collaboration Ferdinand Neumüller (Photographies)
Edition Styria
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.02.2014
 
EAN 9783701201457
ISBN 978-3-7012-0145-7
Pages 272
Dimensions 133 mm x 194 mm x 21 mm
Poids 642 g
Catégories Livres de conseils > Cuisine & boissons > Boissons

Weinführer (Touristik) div., Friaul : Spezial-Reiseführer, Friaul-Julisch Venetien, Wochenende, Winzer, Rebsorten, Friaul, eintauchen, Weinreise, Friulano, autochthon

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.