épuisé

Tiere - Der Mensch und seine Natur

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Sind wir Tiere? Sind uns Tiere ähnlicher, als wir lange glaubten? Müssen Tieren Rechte zugeschrieben werden? Können Tiere denken? Darf man Tiere züchten, um sie dann zu töten und zu essen? Steht der Mensch außerhalb der Natur, oder ist er Teil von ihr? Oder gehört es zur Natur des Menschen, seine natürliche Umwelt zu verändern, ja zu zerstören? Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren so viel Erregung, Aufsehen und Erbitterung hervorgerufen wie die Frage nach dem Umgang des Menschen mit dem Tier. Vertreter von Philosophie, Biologie, Ethik, Verhaltensforschung und Kulturwissenschaft haben beim 16. Philosophicum Lech diese Frage in unterschiedlichen Facetten diskutiert.

A propos de l'auteur

Konrad Paul Liessmann, geb. 1953 in Villach, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien, Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Zahlreiche wissenschaftliche und essayistische Veröffentlichungen zu Fragen der Ästhetik, Kunst- und Kulturphilosophie, Gesellschafts- und Medientheorie, Technikphilosophie, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Er erhielt 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln.

Résumé

Sind wir Tiere? Sind uns Tiere ähnlicher, als wir lange glaubten? Müssen Tieren Rechte zugeschrieben werden? Können Tiere denken? Darf man Tiere züchten, um sie dann zu töten und zu essen? Steht der Mensch außerhalb der Natur, oder ist er Teil von ihr? Oder gehört es zur Natur des Menschen, seine natürliche Umwelt zu verändern, ja zu zerstören? Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren so viel Erregung, Aufsehen und Erbitterung hervorgerufen wie die Frage nach dem Umgang des Menschen mit dem Tier. Vertreter von Philosophie, Biologie, Ethik, Verhaltensforschung und Kulturwissenschaft haben beim 16. Philosophicum Lech diese Frage in unterschiedlichen Facetten diskutiert.

Commentaire

"Ein Sammelband, der einen gelungenen Überblick über eines der produktivsten philosophischen Diskursfelder unserer Zeit bietet." Maximilian Krämer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.2013

Détails du produit

Collaboration Konrad P. Liessmann (Editeur), Konrad Paul Liessmann (Editeur), Konra P Liessmann (Editeur), Konra Paul Liessmann (Editeur)
Edition Paul Zsolnay Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.02.2013
 
EAN 9783552056022
ISBN 978-3-552-05602-2
Pages 379
Dimensions 10 mm x 10 mm x 10 mm
Poids 410 g
Thèmes Philosophicum Lech
Philosophicum Lech
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence

Philosophie, Tier

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.