épuisé

15:30 - Die Bundesliga. Das Buch.

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Samstags um 15:30 Uhr haben die Deutschen seit 50 Jahren eine Verabredung mit dem Fußball. Aus den Gründerjahren der Bundesliga gibt es diese Schwarz-Weiß-Fotos: Männer parken ihre Autos im Kreis zur Wagenwäsche - auf den Motorhauben krächzen die Transistorradios, im Hintergrund qualmen die Schornsteine des Ruhrgebiets. Über allem schwebt die Stimme des Moderators in der Radio-Konferenz: "Platzverweis in der Glückauf-Kampfbahn!", "Tor an der Grünwalder Straße!".
Heutzutage, samstags, 15:30, drängeln sich die Leute in den Kneipen wie in der Fankurve. Auf dem Smartphone verfolgen sie den Spielverlauf im Liveticker. Und im Biergarten kommt der Computer mit dem mobilen Pay-TV -Abo auf den Tisch. 15:30 - hinter diesem Code verbirgt sich ein gemeinsamer Nenner der Republik, angefüllt mit Nostalgie und Verklärung. Mit den Toren von Seeler, Müller, Völler, den Erzählungen von Fohlen-Elf und Hundebiss, von Kopfball-Ungeheuern oder Breisgau-Brasilianern. Die Reporter der Süddeutschen Zeitung schlagen die interessantesten Kapitel noch einmal neu auf, erzählen von denkwürdigen Meisterschaften, von Traum- und Phantomtoren, beschreiben die Skandale und präsentieren unbekannte Fundstücke. Anpfiff, 15:30! Alles andere kann warten.

A propos de l'auteur

Klaus Hoeltzenbein, Jahrgang 1959, ist Ressortleiter des Sportteils der Süddeutschen Zeitung.

Résumé

Samstags um 15:30 Uhr haben die Deutschen seit 50 Jahren eine Verabredung mit dem Fußball. Aus den Gründerjahren der Bundesliga gibt es diese Schwarz-Weiß-Fotos: Männer parken ihre Autos im Kreis zur Wagenwäsche – auf den Motorhauben krächzen die Transistorradios, im Hintergrund qualmen die Schornsteine des Ruhrgebiets. Über allem schwebt die Stimme des Moderators in der Radio-Konferenz: „Platzverweis in der Glückauf-Kampfbahn!“, „Tor an der Grünwalder Straße!“.
Heutzutage, samstags, 15:30, drängeln sich die Leute in den Kneipen wie in der Fankurve. Auf dem Smartphone verfolgen sie den Spielverlauf im Liveticker. Und im Biergarten kommt der Computer mit dem mobilen Pay-TV -Abo auf den Tisch. 15:30 – hinter diesem Code verbirgt sich ein gemeinsamer Nenner der Republik, angefüllt mit Nostalgie und Verklärung. Mit den Toren von Seeler, Müller, Völler, den Erzählungen von Fohlen-Elf und Hundebiss, von Kopfball-Ungeheuern oder Breisgau-Brasilianern. Die Reporter der Süddeutschen Zeitung schlagen die interessantesten Kapitel noch einmal neu auf, erzählen von denkwürdigen Meisterschaften, von Traum- und Phantomtoren, beschreiben die Skandale und präsentieren unbekannte Fundstücke. Anpfiff, 15:30! Alles andere kann warten.

Détails du produit

Collaboration Klau Hoeltzenbein (Editeur), Klaus Hoeltzenbein (Editeur)
Edition Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 05.06.2013
 
EAN 9783864970276
ISBN 978-3-86497-027-6
Pages 432
Dimensions 245 mm x 308 mm x 36 mm
Poids 2720 g
Illustrations m. 1200 farb. Abb.
Thèmes Süddeutsche Zeitung Edition
Süddeutsche Zeitung Edition
Catégories Livres de conseils > Sport > Général, dictionnaires, manuels, annuaires, histoire

Fussball, Fussball : Lexikon, Nachschlagewerk, Fussball-Bundesliga, Meister, Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen, meisterschaft, Stil-Qualifier

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.