En savoir plus
Zum Werk
Der neue Schnellenbach bietet eine systematische Darstellung des Beamtenrechts. Das nunmehr in der 8. Auflage erscheinende Standardwerk deckt die für Praktiker in der Verwaltung, für Beamte und deren Rechtsanwälte wesentlichen Bereiche des Beamtenrechts ab.
Inhalt
- Dienstrechtliche Gesetzgebungskompetenz
- Einfachgesetzliches Beamtenrecht
- Einstellung, Beförderung
- Versetzung, Abordnung, Umsetzung, Zuweisung
- Ruhestand
- Entlassung von Beamten auf Probe und auf Widerruf
- Grundrechtsbeschränkungen
- Nebentätigkeit
- Schadensersatzhaftung des Beamten
- Fürsorge- und Schutzpflicht des Dienstherrn
- Dienstliche Beurteilung
- Personalakten
- Leistungsstufen, -prämien und -zulagen
- Dienstunfall
- Rückforderung von Besoldung und Versorgung sowie sonstigen Leistungen des Dienstherrn
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung der für die Praxis wichtigsten beamtenrechtlichen Fragestellungen
- mit einem neuen Kapitel zum Thema Ruhestand
- erfahrener Autor
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Behörden und Beamte.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Dienstrechtliche Gesetzgebungskompetenz
Einfachgesetzliches Beamtenrecht
Einstellung, Beförderung
Versetzung, Abordnung, Umsetzung, Zuweisung
Ruhestand
Entlassung von Beamten auf Probe und auf Widerruf
Grundrechtsbeschränkungen
Nebentätigkeit
Schadensersatzhaftung des Beamten
Fürsorge- und Schutzpflicht des Dienstherrn
Dienstliche Beurteilung
Personalakten
Leistungsstufen, -prämien und -zulagen
Dienstunfall
Rückforderung von Besoldung und Versorgung sowie sonstigen Leistungen des Dienstherrn
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Helmut Schnellenbach ist seit langem als Gutachter insbesondere im öffentlichen Dienstrecht tätig und gilt als erfahrener Praktiker der Materie.§Schließlich belegen nicht allein seine zahlreichen Vorträge, sondern auch eine Vielzahl von Veröffentlichungen wie z.B. die Mitwirkung an der Zeitschrift für Beamtenrecht, die praxiserprobten Fachkenntnisse des Autors.
Résumé
Zum Werk
Der neue Schnellenbach bietet eine systematische Darstellung des Beamtenrechts. Das nunmehr in der 8. Auflage erscheinende Standardwerk deckt die für Praktiker in der Verwaltung, für Beamte und deren Rechtsanwälte wesentlichen Bereiche des Beamtenrechts ab.
Inhalt
- Dienstrechtliche Gesetzgebungskompetenz
- Einfachgesetzliches Beamtenrecht
- Einstellung, Beförderung
- Versetzung, Abordnung, Umsetzung, Zuweisung
- Ruhestand
- Entlassung von Beamten auf Probe und auf Widerruf
- Grundrechtsbeschränkungen
- Nebentätigkeit
- Schadensersatzhaftung des Beamten
- Fürsorge- und Schutzpflicht des Dienstherrn
- Dienstliche Beurteilung
- Personalakten
- Leistungsstufen, -prämien und -zulagen
- Dienstunfall
- Rückforderung von Besoldung und Versorgung sowie sonstigen Leistungen des Dienstherrn
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung der für die Praxis wichtigsten beamtenrechtlichen Fragestellungen
- mit einem neuen Kapitel zum Thema Ruhestand
- erfahrener Autor
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Behörden und Beamte.
Texte suppl.
Das Standardwerk beantwortet systematisch alle praxiswichtigen Fragen des Beamtenrechts. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur.Berücksichtigt ist insbesondere die erste Rechtsprechung nach Inkrafttreten des Beamtenstatusgesetzes. Neu enthalten ist ein Kapitel zum Ruhestand.