Fr. 48.90

Le grand bordel - Ein Buch über das Essen, die Freundschaft und die Mafia, über den Jet Set und Monsieur Nicolas, selbstbewusste Haushälterinnen, den Kommunismus und Sartre, Monsieur Dior, das Klempnerhandwerk, über die Schönheit der Frauen und die des Lichts und über die bemerkenswerten Wogen, auf denen die Rezepte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Quel bordel - was für ein herrliches Durcheinander! Für dieses opulente Buch haben ein provenzalischer Koch, der Neffe von Picassos Köchin, und seine norddeutschen frankophilen Freunde, die Betreiberder Brasserie La Provence, ihre schönsten Rezepte sowie ein gutes Pfund köstlicher Erinnerungen aus ihren Vorratskammern geholt. Daraus wurde mit sehr viel Liebe und großer Fantasie ein unvergleichlichesBankett zubereitet - eine Reise durch Stile und Jahrzehnte. Es werden Ihnen nicht nur traditionelle südfranzösische Lieblingsgerichte serviert, es kommen unglaubliche Geschichten und Anekdoten über die Familie und sehr berühmte Leute auf den Tisch: In einem Kapitel nimmt man einen Cocktail bei den Windsors, im nächsten sitzt man an Diors Tafel und irgendwann, nach einem Abstecher in einen italienischen Palazzo, nach einem Autorennen und einem Umzug aus Paris, landet man, leicht verkatert, in Picassos Atelier zum späten Déjeuner. Ein Buch voller Charme und Fotografien, so üppig, dass man darin Verdauungsspaziergänge unternehmen kann, und mit Texten, von denen man sich einen Nachschlag wünscht.

A propos de l'auteur

Nach dem Grafik-Design-Studium entschloss sich die in Düsseldorf aufgewachsene Autorin Judith Stoletzky zu ihrer alten Liebe, dem Wort, zurückzukehren, ohne die Liebe zur Form dafür aufzugeben. Also ging sie nach Hamburg, um Werbung zu machen. Weil diese, wenn sie gut ist, oft ohne viele Worte auskommt, schrieb sie parallel dazu gern Wortreicheres für Magazine. Ihre Glossen erschienen viele Jahre u. a. in BRIGITTE. Judith Stoletzky lebt nach einigen Jahren freiberuflicher Tätigkeit und Kulturmanagement-Studium in der Schweiz jetzt wieder in Hamburg.

Der Fotograf Gerd Georg veröffentlichte Reportagen in stern und Geo und fotografiert Anzeigenkampagnen für große Unternehmen. Er ist seit seinem 16. Lebensjahr begeisterter Motorradfahrer.

Résumé

Quel bordel – was für ein herrliches Durcheinander! Für dieses opulente Buch haben ein provenzalischer Koch, der Neffe von Picassos Köchin, und seine norddeutschen frankophilen Freunde, die Betreiber
der Brasserie La Provence, ihre schönsten Rezepte sowie ein gutes Pfund köstlicher Erinnerungen aus ihren Vorratskammern geholt. Daraus wurde mit sehr viel Liebe und großer Fantasie ein unvergleichliches
Bankett zubereitet – eine Reise durch Stile und Jahrzehnte. Es werden Ihnen nicht nur traditionelle südfranzösische Lieblingsgerichte serviert, es kommen unglaubliche Geschichten und Anekdoten über die Familie und sehr berühmte Leute auf den Tisch: In einem Kapitel nimmt man einen Cocktail bei den Windsors, im nächsten sitzt man an Diors Tafel und irgendwann, nach einem Abstecher in einen italienischen Palazzo, nach einem Autorennen und einem Umzug aus Paris, landet man, leicht verkatert, in Picassos Atelier zum späten Déjeuner. Ein Buch voller Charme und Fotografien, so üppig, dass man darin Verdauungsspaziergänge unternehmen kann, und mit Texten, von denen man sich einen Nachschlag wünscht.

Texte suppl.

„Da läuft einem das Wasser schon beim Lesen im Mund zusammen. Vor-, Haupt- oder Nachspeise, Fleisch, Fisch, Gemüse, Kuchen, Tarten oder Tourten. (.) Alles ist einfach und verständlich erklärt, oft noch durch kleine Tipps ergänzt und die Namen der Gerichte sowohl im Original als auch ins Deutsche übersetzt. ”
SR3 online, August 2013

„'Le Grand Bordel' verbindet charmant fantasievolle, kulinarische Geschichten und Anekdoten um Berühmtheiten aus den glorreichsten Zeiten der Côte d'Azur (.)”
HOME, September 2013

Commentaire

"Da läuft einem das Wasser schon beim Lesen im Mund zusammen. Vor-, Haupt- oder Nachspeise, Fleisch, Fisch, Gemüse, Kuchen, Tarten oder Tourten. (.) Alles ist einfach und verständlich erklärt, oft noch durch kleine Tipps ergänzt und die Namen der Gerichte sowohl im Original als auch ins Deutsche übersetzt. " SR3 online, August 2013 "'Le Grand Bordel' verbindet charmant fantasievolle, kulinarische Geschichten und Anekdoten um Berühmtheiten aus den glorreichsten Zeiten der Côte d'Azur (.)" HOME, September 2013

Détails du produit

Auteurs Gerd George, Judit Stoletzky, Judith Stoletzky
Collaboration Gerd George (Photographe), Gerd George (Photographies)
Edition Becker-Joest-Volk
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2013
 
EAN 9783938100844
ISBN 978-3-938100-84-4
Pages 248
Dimensions 252 mm x 25 mm x 316 mm
Illustrations 102 Abbildungen
Catégories Livres de conseils > Cuisine & boissons > Livres de cuisine thématiques

Kochen, Frankreich : Kochbücher, Wein, Provence, Côte d'Azur, Französisch, Frankreich, Südfrankreich, Nationale, regionale und ethnische Küche, Picasso, Dior, Windsor, französische Küche

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.