épuisé

Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Nachw. v. Karl-Heinz Ott

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

"O braungebackne Siegessäule mit Winterzucker aus den Kindertagen ..." In funkelnden Mosaiken entwirft Walter Benjamin ein Bild seiner Kindheit, einer Zeit, als die Pracht in Berlin noch nichts von den Schrecken ahnen lässt, die den bedeutenden jüdischen Schriftsteller und Philosophen 1933 nach Paris fliehen lassen. Mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott.
"Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung." Wenn Benjamin die Kindheit beschwört, spricht er nicht nur über eine vergangene Zeit, sondern über ein Ideal, das ihm für sein eigenes Denken und Schreiben und für die Gegenwartsliteratur ganz allgemein vorschwebt. Anstatt dem Gewesenen hinterherzuweinen und die Vergangenheit schönzumalen, sucht er die Abenteuer nicht mehr draußen in Hain und Flur, sondern in jenen labyrinthischen Landschaften, die in der Metropole Berlin das Geflecht der Straßen, Gassen, Winkel und Plätze bilden.

A propos de l'auteur

Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.

Résumé

"O braungebackne Siegessäule mit Winterzucker aus den Kindertagen ..." In funkelnden Mosaiken entwirft Walter Benjamin ein Bild seiner Kindheit, einer Zeit, als die Pracht in Berlin noch nichts von den Schrecken ahnen lässt, die den bedeutenden jüdischen Schriftsteller und Philosophen 1933 nach Paris fliehen lassen. Mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott.
"Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung." Wenn Benjamin die Kindheit beschwört, spricht er nicht nur über eine vergangene Zeit, sondern über ein Ideal, das ihm für sein eigenes Denken und Schreiben und für die Gegenwartsliteratur ganz allgemein vorschwebt. Anstatt dem Gewesenen hinterherzuweinen und die Vergangenheit schönzumalen, sucht er die Abenteuer nicht mehr draußen in Hain und Flur, sondern in jenen labyrinthischen Landschaften, die in der Metropole Berlin das Geflecht der Straßen, Gassen, Winkel und Plätze bilden.

Commentaire

"Ott hat ein luzides Nachwort
zur Neuausgabe von Benjamins lyrisch-philosophischen Betrachtungen Berliner
Kindheit um Neunzehnhundert verfasst. Benjamin - immer lesenswert." Südkurier, 22.02.2013

Détails du produit

Auteurs Walter Benjamin
Edition Hoffmann und Campe
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.02.2013
 
EAN 9783455404456
ISBN 978-3-455-40445-6
Pages 128
Dimensions 122 mm x 192 mm x 12 mm
Poids 178 g
Thème Geschenkbücher
Catégorie Littérature > Littérature (récits)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.