Fr. 29.90

Shakespeare in Kabul - Ein Aufbruch in drei Akten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Welt horchte auf, als nach der Befreiung von der Talibanherrschaft eine Gruppe afghanischer Schauspielerinnen und Schauspieler Shakespeares Verlorene Liebesmüh in Kabul aufführte. Zum ersten Mal seit über dreißig Jahren standen Männer und Frauen - unverschleiert - gemeinsam auf einer Bühne und spielten eine Liebeskomödie! Nichts hätte die Welle der Hoffnung, die in der Zeit nach den Taliban durch das Land zog, mitreißender verdeutlichen können.
Aber während der intensiven Proben tauchen ungeahnte Konflikte und neue Bedrohungen auf. Für jeden einzelnen Teilnehmer wird das Projekt zu einer existenziellen Herausforderung. Die Schauspielerinnen und Schauspieler bringen sich und ihre Familien in Gefahr. Die europäische Regisseurin findet sich bei der Arbeit nicht zurecht in den afghanischen Traditionen. Alte Wunden und traumatische Erfahrungen aus der Kriegs- und Terrorzeit brechen wieder auf. Shakespeares Text, der dramatische Alltag in Kabul und die globalen Konflikte der Kulturen überkreuzen sich mit dem Schicksal der Beteiligten. Bis zuletzt ist unsicher, ob die Premiere zum Triumph oder zur Katastrophe wird.

A propos de l'auteur

Stephen Landrigan war als Journalist u. a. für The Washington Post und BBC Radio tätig und verbrachte fünf Jahre als Entwicklungshelfer in Afghanistan. Er lebt in Massachusetts.

Qais Akbar Omar entstammt einer Familie von Teppichhändlern, deren Geschäft er in vierter Generation leitet. Er studierte Journalismus an der Universität in Kabul und war Co-Regisseur und Dolmetscher bei einer Theaterproduktion. Er lebt als Autor in Kabul.

Résumé


Die Welt horchte auf, als nach der Befreiung von der Talibanherrschaft eine Gruppe afghanischer Schauspielerinnen und Schauspieler Shakespeares
Verlorene Liebesmüh
in Kabul aufführte. Zum ersten Mal seit über dreißig Jahren standen Männer und Frauen – unverschleiert – gemeinsam auf einer Bühne und spielten eine Liebeskomödie! Nichts hätte die Welle der Hoffnung, die in der Zeit nach den Taliban durch das Land zog, mitreißender verdeutlichen können.

Aber während der intensiven Proben tauchen ungeahnte Konflikte und neue Bedrohungen auf. Für jeden einzelnen Teilnehmer wird das Projekt zu einer existenziellen Herausforderung. Die Schauspielerinnen und Schauspieler bringen sich und ihre Familien in Gefahr. Die europäische Regisseurin findet sich bei der Arbeit nicht zurecht in den afghanischen Traditionen. Alte Wunden und traumatische Erfahrungen aus der Kriegs- und Terrorzeit brechen wieder auf. Shakespeares Text, der dramatische Alltag in Kabul und die globalen Konflikte der Kulturen überkreuzen sich mit dem Schicksal der Beteiligten. Bis zuletzt ist unsicher, ob die Premiere zum Triumph oder zur Katastrophe wird.

Préface

Ein außergewöhnlicher Augenblick der Hoffnung

Texte suppl.

»Stehende Ovationen für diese mutigen afghanischen Schauspielerinnen und Schauspieler, die sich Shakespeares Worten bedienen, um ihren Hoffnungen für die Zukunft Afghanistans Ausdruck zu verleihen.«

Commentaire

»Männer und Frauen standen gemeinsam auf der Bühne! Unverschleiert! Für eine Liebeskomödie! Von den tausend Klippen, die das Projekt zu umschiffen hatte, erzählt dieses wunderbare Buch. Ein Plädoyer für die Kraft der Kunst.« Claudia Senn Annabelle

Détails du produit

Auteurs AKBAR OMAR, Qais Akbar Omar, Landriga, Stephe Landrigan, Stephen Landrigan, Qais Akbar Omar, Qais Akbar Omar, Stephen Landrigan
Collaboration Inge Uffelmann (Traduction), Inge Uffelmann (Traduction)
Edition Unionsverlag
 
Titre original Shakespeare in Kabul
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.02.2013
 
EAN 9783293004542
ISBN 978-3-293-00454-2
Pages 250
Dimensions 133 mm x 211 mm x 30 mm
Poids 460 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Theater, Krieg, Afghanistan : Politik, Zeitgeschichte, Shakespeare, William, Himalaya, Theater : Berichte, Erinnerungen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Shakespeare, entdecken, Theaterregie und Theaterproduktion, Kabul, Taliban

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.