Fr. 46.90

2025 - So arbeiten wir in der Zukunft

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Zukunft ist näher als Sie glauben!Sind Sie vorbereitet?Mit seinem letzten Erfolgsbuch "2020 - So leben wir in der Zukunft" zog Deutschlands innovativsterTrendforscher seine Leser bereits in seinen Bann. Er zeigte uns einen Tag der Familie Seedorf im Jahr2020. Faszinierend und schockierend!Doch es wird noch dramatischer. In diesem Buch führt uns der Zukunftsforscher gemeinsam mit einemder profi liertesten Experten für Personalentwicklung in die Arbeitswelt des Jahres 2025. Erneut gibt eskeine schwammigen Megatrend-Prophezeiungen. Sie lassen uns eindrücklich zusehen, wie unser echtesLeben an einem normalen Arbeitstag des Jahres 2025 konkret verlaufen wird.Doch was heißt "normal"?Wir erleben Vollbeschäftigung und Jobnomaden; lebenslange Wissenscoaches und Roboter, die uns dieArbeit erklären; Unternehmen ohne Mitarbeiter und Arbeitslose ohne Zukunft; Bildungsbürgermeisterund den Wahlkampfslogan "Alle studieren!"; Unternehmensgründer mit 60, das Rentenalter bei 80 uvm.Folgen Sie den Autoren in eine faszinierende Science-Fiction-Welt! Entdecken Sie die innovativsten Trendsund größten Chancen für Ihre Zukunft! Eine packende Zeitreise ins Jahr 2025!

A propos de l'auteur

Trendforscher Sven Gábor Jánszky analysiert die Denkweisen erfolgreicher Rulebreaker. Er trainiert Manager im strategischen Denken und Prozessen des Innovatinsmanagements.§Als Rulebreaker hat Stefan A. Jenzowsky die Zukunft des Fernsehens erfunden; zunächst als Vice President Innovation Strategy bei der Siemens AG. Hier war er für die Entwicklung neuer, innovativer Geschäftskonzepte für über 160 Länder der Erde zuständig. Als Managing Director bei moreTV Broadcasting entdeckt und erobert er nun den Markt das Fernsehen der Zukunft.

Lothar Abicht lehrt Erwachsenenbildung an der TU Chemnitz und ist Geschäftsführer des isw Instituts für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung in Halle/Saale.

Résumé

Die Zukunft ist näher als Sie glauben!
Sind Sie vorbereitet?

Mit seinem letzten Erfolgsbuch „2020 – So leben wir in der Zukunft“ zog Deutschlands innovativster
Trendforscher seine Leser bereits in seinen Bann. Er zeigte uns einen Tag der Familie Seedorf im Jahr
2020. Faszinierend und schockierend!

Doch es wird noch dramatischer. In diesem Buch führt uns der Zukunftsforscher gemeinsam mit einem
der profi liertesten Experten für Personalentwicklung in die Arbeitswelt des Jahres 2025. Erneut gibt es
keine schwammigen Megatrend-Prophezeiungen. Sie lassen uns eindrücklich zusehen, wie unser echtes
Leben an einem normalen Arbeitstag des Jahres 2025 konkret verlaufen wird.

Doch was heißt „normal“?
Wir erleben Vollbeschäftigung und Jobnomaden; lebenslange Wissenscoaches und Roboter, die uns die
Arbeit erklären; Unternehmen ohne Mitarbeiter und Arbeitslose ohne Zukunft; Bildungsbürgermeister
und den Wahlkampfslogan „Alle studieren!“; Unternehmensgründer mit 60, das Rentenalter bei 80 uvm.

Folgen Sie den Autoren in eine faszinierende Science-Fiction-Welt! Entdecken Sie die innovativsten Trends
und größten Chancen für Ihre Zukunft! Eine packende Zeitreise ins Jahr 2025!

Détails du produit

Auteurs Abicht, Lothar Abicht, Lothar (Prof. Dr. Dr. Abicht, Jánszk, Gábor Jánszky Janszky, Sven Gábo Janszky, Sven Gábor Janszky, Sven G. Jánszky, Sven Gábor Jánszky
Edition Goldegg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2013
 
EAN 9783902903051
ISBN 978-3-902903-05-1
Pages 248
Dimensions 156 mm x 226 mm x 23 mm
Poids 466 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Familie, Arbeit, Zukunft, Technik, Forschung, Trend, Gesellschaft, Orientieren, 2020, Personalentwicklung, Prophezeiungen, Sciencefiction, Arbeitsplatz - Arbeitsstätte, Megatrend

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.