Fr. 31.90

Verlorener Kontinent - Gedichte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Natan Zach wurde am 13. Dezember 1930 als Harry Seitelbach in Berlin geboren. Seine Mutter war Italienerin, der Vater ein deutscher Jude. 1936 wanderte die Familie nach Haifa im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina aus. Ende der 1940er Jahre nahm Harry Seitelbach den Namen Zach (hebr. rein, lauter) an. Er nahm 1948 am israelisch-arabischen Krieg teil.Zach studierte bei Martin Buber und Gershom Scholem und gehörte seit 1952 der literarisch einflussreichen Gruppe Likrat (hebr. entgegen) an. Mit seinem ersten Gedichtband (1955) wurde Zach zu einem Protagonisten der israelischen Moderne. Der nüchterne, oft ironische, immer musikalische Ton seiner Poesie verbindet die gesprochene Sprache mit dem biblischen und rabbinischen Hebräisch. In den politischen Auseinandersetzungen des Landes ist seine Stimme unüberhörbar. 1967 übersetzte er zusammen mit dem palästinensischen Dichter Rashid Hussein arabische Volkslieder. Mit dem Band »Verlorener Kontinent« erscheint sein Werk erstmals in einer Auswahl auf Deutsch.

A propos de l'auteur

Natan Zach lehrte hebräische und vergleichende Literaturwissenschaft in Haifa. Er übersetzte Werke von Brecht, Büchner, Celan, Dürrenmatt, Frisch, Kleist und Lasker-Schüler. Er ist für sein Werk mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen aus gezeichnet worden. Seine Gedichte wurden häufig vertont; etliche gehören heute zur israelischen Popmusik. Natan Zach gilt als einer der bedeutendsten lebenden Lyriker Israels.

Résumé

Natan Zach wurde am 13. Dezember 1930 als Harry Seitelbach in Berlin geboren. Seine Mutter war Italienerin, der Vater ein deutscher Jude. 1936 wanderte die Familie nach Haifa im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina aus. Ende der 1940er Jahre nahm Harry Seitelbach den Namen Zach (hebr. rein, lauter) an. Er nahm 1948 am israelisch-arabischen Krieg teil.
Zach studierte bei Martin Buber und Gershom Scholem und gehörte seit 1952 der literarisch einflussreichen Gruppe Likrat (hebr. entgegen) an. Mit seinem ersten Gedichtband (1955) wurde Zach zu einem Protagonisten der israelischen Moderne. Der nüchterne, oft ironische, immer musikalische Ton seiner Poesie verbindet die gesprochene Sprache mit dem biblischen und rabbinischen Hebräisch. In den politischen Auseinandersetzungen des Landes ist seine Stimme unüberhörbar. 1967 übersetzte er zusammen mit dem palästinensischen Dichter Rashid Hussein arabische Volkslieder. Mit dem Band »Verlorener Kontinent« erscheint sein Werk erstmals in einer Auswahl auf Deutsch.

Texte suppl.

»Natan Zach beglückt uns in Verlorener Kontinent mit einer Auswahl vielfältiger, moderner, souveräner Gedichte, teils von Weltrang, deren eindrucksvolle Wirkung in der deutschen Übertragung zweifellos auch die sehr feine Übersetzungsleistung von Ehud Alexander Avner begünstigt hat. Hoffentlich erst ein Auftakt!«

Commentaire

»Auf die Leser in Deutschland wartet eine erhellende Entdeckung.« Marko Martin Jüdische Allgemeine 20130808

Détails du produit

Auteurs Natan Zach
Collaboration Ehud A. Avner (Traduction), Ehud Alexander Avner (Traduction)
Edition Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.04.2013
 
EAN 9783633542642
ISBN 978-3-633-54264-2
Pages 87
Dimensions 128 mm x 209 mm x 14 mm
Poids 202 g
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Gedichte, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Einzelne Dichter, Lyrik: Anthologien, Likrat, Jüdischer Dichter, auseinandersetzen, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.