Fr. 78.00

Offa. Bd.67/68 - Berichte und Mitteilungen zur Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie. 2010/11. Herausgegeben vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Archäologischen Landesmuseum der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Offa trägt den Namen eines vermutlich sagenhaften Königs der Angeln, dessen Reich in Schleswig-Holstein lag und der für seine Tapferkeit und Weisheit gerühmt wurde. Die Beiträge in den ersten Bänden der um 1930 erstmals erschienenen Offa-Zeitschrift waren eher auf die regionale Archäologie ausgerichtet, umfassten aber schon immer ein breites chronologisches Spektrum von der Urgeschichte bis in das Mittelalter. Archäologie ist jedoch eine überregionale Wissenschaft, und so legten im Laufe der Zeit zahlreiche Archäologen aus Skandinavien, West-, Mittel- und Osteuropa ihre Forschungsergebnisse in der Offa vor. Heute ist die Offa eine international ausgerichtete, anerkannte Fachzeitschrift, die Artikel in deutscher oder englischer Sprache publiziert. Alle Beiträge werden vor der Veröffentlichung durch ein internationales Advisory Board begutachtet.

A propos de l'auteur

Claus von Carnap-Bornheim, Jahrgang 1957, promovierte und habilitierte an der Universität Marburg. Er ist ein renommierter Spezialist für die Archäologie Mittel- und Nordeuropas im ersten nachchristlichen Jahrtausend. Seit 1999 ist Claus von Carnap-Bornheim Direktor des Archäologischen Landesmuseums in Schleswig und steht der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf vor.

Détails du produit

Collaboration Claus von Carnap-Bornheim (Editeur), Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Editeur), Johannes Müller (Editeur), Ulrich Müller (Editeur)
Edition Wachholtz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2013
 
EAN 9783529012631
ISBN 978-3-529-01263-1
Dimensions 220 mm x 28 mm x 302 mm
Poids 1735 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Préhistoire, protohistoire

Archäologie, Urgeschichte, Frühgeschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.