épuisé

Sich krank fürchten - Welche Rolle Kindheitstraumata für Erkrankungen im Erwachsenenalter spielen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Könnte es sein, dass herkömmliche Krankheiten eine Ursache haben, die wir bislang übersehen haben? Ist es möglich, dass Erbanlagen und Alter vielleicht doch nicht den ihnen zugeschriebenen großen Einfluss auf Herzerkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit, Depression und Sucht haben?
In diesem Buch regen Robin Karr-Morse und Meredith Wiley dazu an, traumatische Erfahrungen aus der frühen Kindheit als Ursache für zahlreiche Erkrankungen sowie emotionale und Verhaltensauffälligkeiten von Erwachsenen in Betracht zu ziehen. Die Autorinnen zeigen auf, dass die ersten Monate unseres Lebens unseren gesamten weiteren Lebensweg beeinflussen können.
Unser angeborenes Kampf-oder-Flucht-System, das sich entwickelt hat, um uns vor lebensbedrohlichen Gefahren zu schützen, kann für chronische Erkrankungen oder frühe Sterblichkeit verantwortlich gemacht werden - wenn es in den frühen Lebensjahren überstrapaziert wurde. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und 35 Jahren klinischer Erfahrung bietet dieses Buch eine revolutionäre Sicht auf die Auswirkungen frühkindlicher traumatischer Erlebnisse auf die Gesundheit von Erwachsenen.

A propos de l'auteur

Robin Karr-Morse ist Familientherapeutin in eigener Praxis in Portland, Oregon.

Meredith S. Wiley ist State Director of Fight Crime und als solche im Projekt Kids New York involviert. Sie lebt in Albany, New York.

lisabeth Vorspohl ist eine renommierte Übersetzerin psychoanalytischer Literatur. Sie übersetzte u. a. Werke von Wilfred R. Bion und Daniel N. Stern.

Résumé

Könnte es sein, dass herkömmliche Krankheiten eine Ursache haben, die wir bislang übersehen haben? Ist es möglich, dass Erbanlagen und Alter vielleicht doch nicht den ihnen zugeschriebenen großen Einfluss auf Herzerkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit, Depression und Sucht haben?
In diesem Buch regen Robin Karr-Morse und Meredith Wiley dazu an, traumatische Erfahrungen aus der frühen Kindheit als Ursache für zahlreiche Erkrankungen sowie emotionale und Verhaltensauffälligkeiten von Erwachsenen in Betracht zu ziehen. Die Autorinnen zeigen auf, dass die ersten Monate unseres Lebens unseren gesamten weiteren Lebensweg beeinflussen können.
Unser angeborenes Kampf-oder-Flucht-System, das sich entwickelt hat, um uns vor lebensbedrohlichen Gefahren zu schützen, kann für chronische Erkrankungen oder frühe Sterblichkeit verantwortlich gemacht werden – wenn es in den frühen Lebensjahren überstrapaziert wurde. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und 35 Jahren klinischer Erfahrung bietet dieses Buch eine revolutionäre Sicht auf die Auswirkungen frühkindlicher traumatischer Erlebnisse auf die Gesundheit von Erwachsenen.

Détails du produit

Auteurs Karr-Mors, Robi Karr-Morse, Robin Karr-Morse, Wiley, Meredith S Wiley, Meredith S. Wiley
Collaboration Elisabeth Vorspohl (Traduction)
Edition Junfermann
 
Titre original Scared Sick. The Role of early emotional trauma in adult health
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.06.2013
 
EAN 9783873878907
ISBN 978-3-87387-890-7
Pages 280
Dimensions 170 mm x 240 mm x 20 mm
Poids 568 g
Thème Junfermann Fachbuch
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.