Fr. 18.50

PROJEKT: Naturwissenschaften - Müll - Vermeiden, trennen, recyceln, entsorgen. 3.-5. Klasse. Kopiervorlagen

Allemand · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Müll entsteht täglich. Brotdosen und Pfandflaschen sind gute Ideen, um Müll zu vermeiden. Welche Abfallstoffe können recycelt werden, welche können sehr schädlich sein und wo werden diese entsorgt? Wie gehen Menschen mit Müll um - in anderen Ländern, früher, im Weltall, auf dem Meer? Und was würde man bestimmt nicht wegwerfen? Das PROJEKT "Müll" bietet Aufgaben und Lösungsansätze, an denen sich jeder beteiligen kann. Entspricht den Lehrplananforderungen.Aus dem Inhalt:Was werfen wir weg? - Was passiert mit dem Müll? - Berufe rund um den Müll - Papier sparen - Verpackungsmüll - Recycling ...

A propos de l'auteur

Kirsten Preuss, Jahrgang 1970, Diplom-Biologin und Kultur- und Bildungsmanagerin, arbeitet seit 1998 als Museumspädagogin am Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg in Niedersachsen. Frau Preuss ist in der Lehrer- und ErzieherInnen-Fortbildung tätig. Seit 2005 verfasst sie als freie Autorin Unterrichtsmaterialien und Kindersachbücher.

Détails du produit

Auteurs Kirsten Preuss
Edition BVK Buch Verlag Kempen
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
Sortie 01.12.2012
 
EAN 9783867404563
ISBN 978-3-86740-456-3
Pages 40
Dimensions 208 mm x 294 mm x 13 mm
Poids 164 g
Illustrations schw.-w. Abb.
Thème PROJEKT: Naturwissenschaften
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Matériel d'enseignement

Lernmittel, Unterrichtsmedium, Umwelt / Erziehung, Bildung, Unterricht, Naturwissenschaften / Schule und Lernen, naturwissenschaftliche Fächerkombinationen, Welt- und Umweltkunde, Handlungsorientiert; Mülltrennung; Recycling; Umweltschutz; Unterrichtsmaterial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.