Fr. 59.50

Diabetes-Handbuch - Nach den Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG). Plus Extras online

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Jeder 5. Patient in der Arztpraxis hat Diabetes

  • Grundlagen, Diagnostik, Therapie:
    Knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme
  • Therapierichtlinien:
    Konkrete Therapieziele, neueste Therapeutika und deren Bewertung
  • Information zu jeder relevanten Situation:
    Diabetiker auf Reisen, Behandlung diabetischer Entgleisungen ...
  • Hilfreiche Leitfäden:
    Notfälle, perioperative/periinterventionelle Versorgung ...
  • Zusatznutzen:
    Abkürzungsverzeichnis, wichtige Internetadressen und Organisationen

NEU u.a.
  • Neueste Therapiekonzepte
  • Neueste Richtwerte, Studien und Leitlinien berücksichtigt
Zusatzinhalte im Internet:
  • Vorlagen/Checklisten für das Diabetes-Team
  • Informationsunterlagen für Patienten
  • Anleitungen zur Optimierung der Arbeitsabläufe

Für Allgemeinmediziner, Internisten, Gynäkologen, Pädiater, Diabetologen, Diabetesberaterinnen und Ernährungsberaterinnen.
Mit den wichtigsten Tipps, Tricks und Infos aus der täglichen Praxis von multiprofessionellen Diabetes-Teams.

Das beliebte und erfolgreiche Diabetes-Handbuch für Arztpraxis und Klinik - noch besser!

Table des matières

Symptome und Krankheitsbilder.- Labordiagnostik.- Klassifikation, Inzidenz, Prävalenz verschiedener Diabetesformen.- Pathogenese des Typ 1-D.m.- Pathogenese, Entwicklung des Typ 2-D.- Pathophysiologie, Klinik des Typ 1-D.- Prävention des Typ 1-D.m.- Pathophysiologie und Klinik des Typ 2-D.- Metabolisches Syndrom.- Prävention des Typ 2-D.m.- Gestationsdiabetes, Diabetes, Schwangerschaft.- Diabetische Ketoazidose.- Hyperosmolares Koma.- Hypoglykämie.- Laktatazidose.- Folgeerkrankungen des D.m.- Diabetisches Fußsyndrom.- Diabetes und Hypertonie.- Fettstoffwechselstörungen.- Insulintherapie.- Pharmakotherapie des Typ 2-D.m.- Perioperative u. periinterventionelle Diabetestherapie.- Alkohol und Diabetes.- Grundzüge der Diabeteskost.- Diabetes und Reisen.- Diabetes und Straßenverkehr.- Besonderheiten in der Gesundheitsvorsorge.- Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Dr. med. Peter HienMedizinische Klinik im Kreiskrankenhaus FreibergProf. Dr. med. Bernhard BöhmMedizinische Universitätsklinik UlmDr. med. Christoph KrämerDiabetologische Schwerpunktpraxis AltenkirchenDr. med. Klaus KohlhasDiabetologische Schwerpunktpraxis Gebhardshain

Résumé

Jeder 5. Patient in der Arztpraxis hat Diabetes
 

  • Grundlagen, Diagnostik, Therapie:
    Knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme
  • Therapierichtlinien:
    Konkrete Therapieziele, neueste Therapeutika und deren Bewertung
  • Information zu jeder relevanten Situation:
    Diabetiker auf Reisen, Behandlung diabetischer Entgleisungen …
  • Hilfreiche Leitfäden:
    Notfälle, perioperative/periinterventionelle Versorgung …
  • Zusatznutzen:
    Abkürzungsverzeichnis, wichtige Internetadressen und Organisationen
 
NEU u.a.
  • Neueste Therapiekonzepte
  • Neueste Richtwerte, Studien und Leitlinien berücksichtigt
Zusatzinhalte im Internet:
  • Vorlagen/Checklisten für das Diabetes-Team
  • Informationsunterlagen für Patienten
  • Anleitungen zur Optimierung der Arbeitsabläufe
 
Für Allgemeinmediziner, Internisten, Gynäkologen, Pädiater, Diabetologen, Diabetesberaterinnen und Ernährungsberaterinnen.
Mit den wichtigsten Tipps, Tricks und Infos aus der täglichen Praxis von multiprofessionellen Diabetes-Teams.
 
Das beliebte und erfolgreiche Diabetes-Handbuch für Arztpraxis und Klinik – noch besser!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.