Fr. 71.00

Optimierte Zielgruppenansprache - Werbende Kommunikation im Spannungsfeld von Kulturen und Stakeholder-Interessen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Band bietet die Ergebnissedes internationalen Forschungsprojekts Identitätsbildung im europäischenGeschäftsbericht - Shaping Identities in European Annual Reports , der in Kooperation zwischen Universitäten aus Deutschland, Dänemark, denNiederlanden und Finnland entstanden ist. Die Beiträge zeigen, wie sich dieFrage der einzigartigen Positionierbarkeit sowohl aus unternehmensstrategischerals auch aus nationaler Perspektive systematisch erfassen und gewinnbringendumsetzen lässt. Neben ausgiebigen kulturkontrastiven Untersuchungen zuTendenzen und Entwicklungen im heutigen europäischen Umfeld werden auch jeweilsKonsequenzen für die Anwendbarkeit der Ergebnisse im Bereich der mittlerweile sehr breit ausgerichteten unternehmensexternenInvestor-Relations-Kommunikation gezogen. Somit gehen die einzelnen Studien vomUmfang und der Aussagerelevanz her weit über den Bereich traditionellerSammelband-Beiträge hinaus und bieten auch Einsichten für die internationalePraxis der IR-Kommunikation.

Table des matières

Unternehmensidentität und Nachhaltigkeitskommunikation: Eine empirische Studie identitätsstiftender Kommunikationsstrategien deutscher und dänischer Pharmaunternehmen.- Corporate Style im Geschäftsbericht: Eine Stilanalyse über 10 Jahre Deutsche EuroShop.- Kulturelle Stile in der Unternehmenskommunikation.- Crisis communication in contrast: A translation analysis of German and English annual reports.- Wechselnde und konsistente Selbstreferentialität in der Markenpräsentation: Strategien in Wort und Bild in Geschäftsberichten von deutschen und niederländischen Energieanbietern (2000-2010).- Kulturelle Stile als Bild-Textstrategien in JahresberichtenCause-effect relationships in Dutch-English and German-English management statements.- Cause-effect relationships in Dutch-English and German-English management statements .

A propos de l'auteur

Christopher M. Schmidt ist Leiter des Instituts für Germanistik an der Universität Åbo Akademi sowie Mitbegründer der vorliegenden Reihe.

Détails du produit

Collaboration Christophe M Schmidt (Editeur), Christopher M Schmidt (Editeur), Christopf M. Schmidt (Editeur), Christopher M. Schmidt (Editeur), Michael M Schmidt (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.12.2012
 
EAN 9783531194912
ISBN 978-3-531-19491-2
Pages 221
Dimensions 175 mm x 211 mm x 13 mm
Poids 300 g
Illustrations V, 221 S. 14 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Thèmes Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
Research
Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
Research
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.