épuisé

Soziale Marktwirtschaft statt Wohlfahrtsstaat - Wege aus der Krise

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Seit der Finanzkrise 2007 ist eine heftige Auseinandersetzung zwischen Anhängern der freien Marktwirtschaft und regulierenden Kräften entbrannt. Während vor allem Banker und Aktionäre einen radikalen Kapitalismus ohne Grenzen fordern, plädieren Zentralbanken, ordoliberale Ökonomen und besorgte Politiker für eine marktwirtschaftliche Ordnungspolitik mit klaren Regulierungen.

Ausgehend vom 18. Jahrhundert bis heute beschreibt der bekannte Finanzexperte Walter Wittmann kurzweilig die Entwicklung der freien Marktwirtschaft. Anhand der verschiedenen Entwicklungsstadien des Kapitalismus gelingt es ihm zu zeigen, wie es zu unserer derzeitigen Dauerkrise kam und warum unser wirtschaftliches System - auch dank der maßlosen Exzesse der Finanzindustrie - kurz vor dem Kollaps steht. Wittmann liefert jedoch nicht nur Erklärungen für die aktuelle Situation, sondern präsentiert auch Wege aus der Krise: das Modell einer sozialen Marktwirtschaft, die sich am Erhardschen Modell des "Wohlstands für alle" orientiert, jedoch an die Verhältnisse im 21. Jahrhundert angepasst ist. Konkret, anhand von vielen Beispielen zeigt er auf, welche Maßnahmen die Politik ergreifen muss, damit die "wahre" soziale Marktwirtschaft endlich realisiert werden kann.

A propos de l'auteur

Walter Wittmann ist emeritierter Wirtschaftsprofessor der Universität Fribourg und Sachbuchautor.

Détails du produit

Auteurs Walter Wittmann
Edition Orell Füssli
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2013
 
EAN 9783280054857
ISBN 978-3-280-05485-7
Pages 224
Dimensions 143 mm x 218 mm x 23 mm
Poids 390 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Economie: général, ouvrages de référence
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Soziale Marktwirtschaft, Social Business

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.