Fr. 159.00

Projektverträge im Anlagenbau und für vergleichbare Investitionsprojekte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Verträge über die Realisierung von komplexen Projekten sind vor allem im Anlagenbau, aber auch bei der Beschaffung von Maschinen oder anderen Wirtschaftsgütern sowie bei der Entwicklung von Software weit verbreitet. Sie bestimmen das Rechtsverhältnis zwischen dem Investor als Auftraggeber und dem Unternehmer, der als Auftragnehmer das Investitionsprojekt durchführt. Das Buch behandelt die wesentlichen Aspekte und Inhalte derartiger Verträge vor dem Hintergrund der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und gibt Hinweise zur Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmens- und Vertragspraxis, die sich bei derartigen Projekten auf nationaler und internationaler Ebene herausgebildet hat. Ebenfalls ausführlich geht das Buch auf die Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Standardverträgen im Zusammenhang mit Projektverträgen ein. Praktische Lösungsansätze runden die Darstellung ab.

Table des matières

Vorvertragliche Phase des Projektvertrages.- Rechtliche und vertragliche Grundlagen von Projektverträgen.- AGB-Problematik bei Projektverträgen, der Projektvertrag als AGB-Falle.- Spezifische Haftungsrisiken und -probleme bei Projektverträgen.- Regelungen betreffend Leistungsinhalt und -umfang.- Regelungen betreffend Leistungszeit und Verzug.- Vertragsregelungen zur Abnahme.- Mängel- und Gewährleistungsrecht.- Übliche Haftungsregelungen einschließlich Haftungsausschluss und Haftungsbegrenzung.- Geheimhaltungsregelungen und Know-How-Schutz.- Sonstige Regelungen, die in Projektverträgen verbreitet sind.- Stellung von Bürgschaften.

A propos de l'auteur










Rechtsanwalt Eberhard Krügler ist Of Counsel in der bundesweit und international tätigen Sozietät Hoffmann Liebs Fritsch & Partner, Düsseldorf. Er hat langjährige praktische Erfahrung bei der Gestaltung, Verhandlung und Durchführung von Projektverträgen aus seiner Tätigkeit als Unternehmensjurist in leitender Stellung in verschiedenen Konzernen und als Rechtsanwalt. Seine fachlichen Erfahrungsschwerpunkte liegen neben dem Recht des Anlagenbaus im Gesellschaftsrecht, insbesondere der Betreuung von Umstrukturierungen und M&A-Transaktionen und dem internationalen Vertragsrecht. Daneben befasst er sich mit dem Thema Compliance.
Rechtsanwalt Christoph Schmitt ist Partner der bundesweit und international tätigen Sozietät Hoffmann Liebs Fritsch & Partner, Düsseldorf. Nach seinem Studium an der Universität zu Köln berät er seit bereits ca. 20 Jahren als bundesweit anerkannter Spezialist für Wirtschaftsvertragsgestaltung und -verhandlung national und internationale Unternehmen bei allen Fragen der wirtschaftsrechtlichen Vertragsgestaltung, insbesondere im Bereich auch komplexer Projektverträge. Er ist zudem bundesweit als Spezialist im AGB-Recht anerkannt. Christoph Schmitt ist darüber hinaus seit langer Zeit in der Aus- und Weiterbildung von Anwälten und Unternehmens-Juristen im Bereich des Wirtschaftsvertragsrechts, u.a. zu Kooperations- und Projektverträgen, sowie des AGB-Rechts tätig.
 


Détails du produit

Auteurs Krügle, Eberhar Krügler, Eberhard Krügler, Schmitt, Christoph Schmitt
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.08.2013
 
EAN 9783642307904
ISBN 978-3-642-30790-4
Pages 211
Dimensions 160 mm x 243 mm x 19 mm
Poids 486 g
Illustrations XIV, 211 S.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.