En savoir plus
Stadtarchivarin Christine Schmidt taucht in diesem Buch ein in die Blütezeit der kleinen Residenzstadt, die bereits im 18. Jahrhundert erste Kaffeehäuser und Handelshäuser mit exotischen Waren hervorbrachte. Abwechslungsreich schildert sie die Entwicklung bekannter und weniger bekannter Lokale und Geschäfte, bis hin zu den kleinen Tante-Emma-Läden des 20. Jahrhunderts, die schließlich von modernen Supermärkten verdrängt wurden. Namen wie das Ausflugscafé Waldeck , der Lebensmitteladen Lichdi oder das Milchgeschäft Mühleck werden bei den Älteren manche Erinnerungen wecken. Rund 80 bislang weitgehend unveröffentlichte Fotos machen die Geschichten zu einer lebendigen Zeitreise in die jüngere Vergangenheit Bad Mergentheims.
Résumé
Stadtarchivarin Christine Schmidt taucht in diesem Buch ein in die Blütezeit der kleinen Residenzstadt, die bereits im 18. Jahrhundert erste Kaffeehäuser und Handelshäuser mit exotischen Waren hervorbrachte. Abwechslungsreich schildert sie die Entwicklung bekannter und weniger bekannter Lokale und Geschäfte, bis hin zu den kleinen Tante-Emma-Läden des 20. Jahrhunderts, die schließlich von modernen Supermärkten verdrängt wurden. Namen wie das Ausflugscafé „Waldeck“, der Lebensmitteladen Lichdi oder das Milchgeschäft Mühleck werden bei den Älteren manche Erinnerungen wecken. Rund 80 bislang weitgehend unveröffentlichte Fotos machen die Geschichten zu einer lebendigen Zeitreise in die jüngere Vergangenheit Bad Mergentheims.