épuisé

Leitfaden für Ausbildungsbeauftragte in der betrieblichen Praxis

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Buch enthält zahlreiche Hilfestellungen, Tipps und Informationen im täglichen Umgang mit Auszubildenden. Weiterhin soll es dem Leser einen tieferen Einblick in die Materie " Ausbildung vor Ort" geben. Fragen zu den Themen, wie teile ich meine Zeit am besten ein oder wie erkenne bzw. löse ich Konflikte, werden ebenso beantwortet, wie arbeitspädagogische Fragestellungen zum Thema "Wie vermittle ich Wissen und Fertigkeiten". Der Zusammenhang von Kompetenzen in Richtung "berufliche Handlungsfähigkeit" wird umfangreich beschrieben, ebenso die möglichst faire und objektive Bewertung von Ausbildungsleistungen. Wie "ticken" unsere Auszubildenden, beleuchtet die Thematik u.a. an Hand von aktuellen Jugendstudien und Begrifflichkeiten aus sozialen Netzwerken. Erwartungshaltungen aus der Praxis, wichtige Gesetzestexte und allgemeine Begriffserklärungen finden ebenso Anwendung, wie nützliche Hinweise zu verschiedenen Informationsquellen und Weiterbildungsmaßnahmen. Außerdem bietet dieses Buch dem Leser einen umfassenden Ausblick über die Wichtigkeit einer Prüfertätigkeit im dualen Bildungssystem.

Table des matières

Unterschiede Ausbilder/Ausbildungsbeauftragte - Aufgaben und Stellung der Ausbildungsbeauftragten vor Ort - Wie vereinbare ich meine persönliche Arbeit mit der Betreuung der Auszubildenden - Wie vermittle ich Wissen - Unterweisungsmethoden - Lernziele - berufliche Handlungsfähigkeit - Objektive Bewertung von Ausbildungsleistungen - Beurteilungsfehler - Konfliktarten und Konfliktlösungen - Wie "tickt" mein Auszubildender - aktuelle Jugendstudien - soziale Netzwerke - Unterschiedliche Sichtweisen und Erwartungen - Gesetzestexte - Begriffserklärungen

Résumé

Das Buch enthält zahlreiche Hilfestellungen, Tipps und Informationen im täglichen Umgang mit Auszubildenden. Weiterhin soll es dem Leser einen tieferen Einblick in die Materie „ Ausbildung vor Ort“ geben. Fragen zu den Themen, wie teile ich meine Zeit am besten ein oder wie erkenne bzw. löse ich Konflikte, werden ebenso beantwortet, wie arbeitspädagogische Fragestellungen zum Thema „Wie vermittle ich Wissen und Fertigkeiten“. Der Zusammenhang von Kompetenzen in Richtung „berufliche Handlungsfähigkeit“ wird umfangreich beschrieben, ebenso die möglichst faire und objektive Bewertung von Ausbildungsleistungen. Wie „ticken“ unsere Auszubildenden, beleuchtet die Thematik u.a. an Hand von aktuellen Jugendstudien und Begrifflichkeiten aus sozialen Netzwerken. Erwartungshaltungen aus der Praxis, wichtige Gesetzestexte und allgemeine Begriffserklärungen finden ebenso Anwendung, wie nützliche Hinweise zu verschiedenen Informationsquellen und Weiterbildungsmaßnahmen. Außerdem bietet dieses Buch dem Leser einen umfassenden Ausblick über die Wichtigkeit einer Prüfertätigkeit im dualen Bildungssystem.

Détails du produit

Auteurs Dietmar Hartmann
Edition expert-verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2014
 
EAN 9783816931737
ISBN 978-3-8169-3173-7
Pages 92
Dimensions 126 mm x 189 mm x 7 mm
Poids 113 g
Illustrations 9
Thèmes Expert Taschenbuch
expert-taschenbücher
Expert Taschenbücher
Catégorie Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Formation professionnelle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.