épuisé

»Das ist einfach unsere Geschichte« - Lebenswege der zweiten Generation nach dem Nationalsozialismus

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Generation der nach 1945 Geborenen kommt langsam ins Rentenalter. In diesem Lebensabschnitt wird die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit verstärkt zum Thema. Damit stellen sich aber auch Fragen wie: Inwiefern verspüren die Angehörigen dieser Generation das Bedürfnis, ihre Geschichte und die ihrer Eltern aufzuarbeiten, zu verstehen? Werden überhaupt Verknüpfungen zur kollektiven Geschichte hergestellt?
Die vorliegende Studie der Alice Salomon Hochschule Berlin gibt einen fundierten Einblick in die komplexe Verkettung der Folgen des Naziregimes und der daraus resultierenden familialen Tradierungen. Gezielt wurden nicht nur die Söhne und Töchter von Opfern und TäterInnen befragt, sondern auch Nachkommen von Eltern, die die Zeit der Naziherrschaft als Angehörige der nationalsozialistischen Mehrheits- und MitläuferInnengesellschaft oder auf andere Weise überlebt und gestaltet haben. Dabei zeigt sich, dass die stets neu variierenden Aspekte des Umgangs unsere Aufmerksamkeit verlangen, um Möglichkeiten der Aufklärung und Auseinandersetzung zu bieten. Zugleich fördern die Ergebnisse der Untersuchung die Einsicht, dass Verstehen niemals lückenlos möglich sein wird.

Table des matières

Inhalt

Danksagung

1 Zur Einfu¿hrung

2 Die Tradierung der Prägungen aus dem Nationalsozialismus und Holocaust auf die nächste Generation in Deutschland

3 Aufwachsen und Leben in der 'zweiten Generation' - Zehn Biografien

4 Erfahrungswelten der 'zweiten Generation' im Vergleich

5 Bleibende Erinnerung(en): Ru¿ckschau und Ausblick
Es ist geschehen, abgehakt - Das ist einfach unsere Geschichte

6 Nachwort

Literatur

Détails du produit

Collaboration Silke Birgitta Gahleitner (Editeur), Kindle (Editeur), Marie-Luis Kindler (Editeur), Marie-Luise Kindler (Editeur), Kreb (Editeur), Luise Kreb­s (Editeur), Luise Krebs (Editeur), Luise Kreb­s (Editeur), Luise Krebs u a (Editeur), Wachsmuth u a (Editeur), I Wachsmuth (Editeur), Iris Wachsmuth (Editeur)
Edition Psychosozial-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2014
 
EAN 9783837922257
ISBN 978-3-8379-2225-7
Pages 202
Dimensions 170 mm x 211 mm x 16 mm
Poids 298 g
Thèmes Haland & Wirth
Haland & Wirth
Catégorie Littérature spécialisée > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.