En savoir plus
Mit fünf Jahren unternahm er seine erste Bergtour, mit acht träumte er vom Himalaja, mit sechzehn stand er auf dem Matterhorn. Die alpinistische Karriere des international bekannten Extrembergsteigers und Höhenmediziners Oswald Oelz verlief steil: in die großen Wände der Alpen und schließlich auf die Achttausender des Himalaja. Mit Humor und Selbstironie erzählt er von spektakulären Touren mit Reinhold Messner, Reinhard Karl und Marcel Rüedi, berichtet von dramatischen Rettungsaktionen und gewährt Einblicke in seine wegweisenden höhenmedizinischen Forschungen. Ein spannendes und tiefgründiges Buch mit zahlreichen Abbildungen aus dem Privatarchiv des Bergsteigers.
Table des matières
Prolog
Gipfelfreuden und Liebessehnen
Studentenleben mit Höhenflügen
Dramatische Tage am Mount Kenya
Expeditionen
Wissenschaft, Wildwasser und ein Couloir
Everest: Verweilen am Endpunkt
Adrenalin pur
Höhenrausch
Der trügerische Fremde
Zwischenspiel
Makalu, Schritte über die Grenze
Seven Summits der Eitelkeiten
Intrigen und die Matterhorn-Nordwand
Mendelssohn und der Walker-Pfeiler
Eiger-Angst
Klettern im Alter
Epilog - Auf dem Wasser zu singenDas kleine Einmaleins der Bergmedizin
Zeittafel
Literatur
A propos de l'auteur
Oswald Oelz, geb. 1943 in Vorarlberg, hat sich seit den Siebzigerjahren als Chefarzt, Bergsteiger, Expeditionsarzt und Höhenmediziner einen Namen gemacht. Anspruchsvolle Gipfel und schwierige Routen weltweit stehen in seinem Tourenbuch. Er war der dritte Bergsteiger auf den 'Seven Summits'. Seine andere Leidenschaft ist die Innere Medizin, die er seit 2006 als Privatmann von seinem Kleinbauernhof am Bachtel aus beobachtet. Dort schreibt er seine Texte über Bergsteigen, Medizin und Allerlei.
Résumé
Mit fünf Jahren unternahm er seine erste Bergtour, mit acht träumte er vom Himalaja, mit sechzehn stand er auf dem Matterhorn. Die alpinistische Karriere des international bekannten Extrembergsteigers und Höhenmediziners Oswald Oelz verlief steil: in die großen Wände der Alpen und schließlich auf die Achttausender des Himalaja. Mit Humor und Selbstironie erzählt er von spektakulären Touren mit Reinhold Messner, Reinhard Karl und Marcel Rüedi, berichtet von dramatischen Rettungsaktionen und gewährt Einblicke in seine wegweisenden höhenmedizinischen Forschungen. Ein spannendes und tiefgründiges Buch mit zahlreichen Abbildungen aus dem Privatarchiv des Bergsteigers.
Préface
»Eine der schillerndsten Figuren der Alpinistenszene.« DER SPIEGEL