Fr. 15.90

Abschied von der Gemeinde - Die anthroposophische Bewegung in uns

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Andreas Laudert stellt die Frage nach der anthroposophischen Identität im Kontext der zahlreichen Milieus, mit denen er in den vergangenen Jahren in Berührung gekommen ist. Und er gibt sich vor sich selbst Rechenschaft, was Anthroposophie ihm geworden ist und noch werden wird. Im Blick nach außen stellt erfest, dass der Spagat von Anspruch und Erfüllung manchmal dermaßen gedehnt ist, dass in den diversen sozialen Organismen seltsame Erscheinungen zutage treten. Allerdings ist er nie unbeteiligter Kritiker, sondern Involvierter und auch Betroffener. So legt er den Finger mit aller Deutlichkeit auf Unakzeptables, demaskiertFassadenhaftigkeiten, analysiert Fehlkonstruktionen - manchmal zornig, manchmal intellektuell brillant, manchmal köstlich amüsant und manchmal traurig. Seine Suche nach Authentizität gerät ihm zu einer literarisch anspruchsvollen Wanderung durch Innen- und Außenwelten. Was entstanden ist, darf als ein Kapitel individualisierter Anthroposophie begrüßt werden.

Table des matières

Aus dem Inhalt:I. Auf Augenhöhen. VorspannII. Überflug durchs Jahr: Einmal im Gleichnis hin und zurückSzenenbilder- Der Hunger - Weihe-Nacht - Promis und Könige - Eine Übertreibung - Osterskizze- Himmelfahrten - Andersens Kind: Ein Pfingst-Zwischenruf- Johanni oder: Was bleibt? - Kanonen, Spatzen, gebrochene LanzenIII. Kurzer Versuch über eine freie ReligionsbewegungIV. Theorien der Beschwörung: Das Problem mit dem PersönlichenV. Die Kunst, in Spannungen zu lebenAbspann

A propos de l'auteur

Andreas Laudert, geboren 1969, lebt und arbeitet in Berlin. Nach Lesungen seiner Stücke an verschiedenen Theatern, z.B. im Mai 1999 im Rahmen der "langen Nacht der jungen Autoren" im Schauspielhaus Hamburg, wird die Theaterszene intensiv auf ihn aufmerksam; die erste Uraufführung eines Theaterstückes "Spalter" steht am 26.11.99 in den Freien Kammerspielen Magdeburg an.

Détails du produit

Auteurs Andreas Laudert
Edition Futurum
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.03.2011
 
EAN 9783856362232
ISBN 978-3-85636-223-2
Pages 208
Dimensions 115 mm x 180 mm x 16 mm
Poids 213 g
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Anthroposophie

Anthroposophie, Verstehen, Christengemeinschaft, Identität, Authentizität, Rudolf Steiner

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.