épuisé

Wie haben wir gelacht, 3 Audio-CD (Livre audio) - Ansichten zweier Clowns. Ein Gespräch

Allemand · Livre audio

Description

En savoir plus

Willkommen zum Gipfeltreffen des deutschen Kabaretts!

Ein ganz und gar unernster Streifzug zweier Bühnen- und Lebensprofis durch mehr als ein halbes Jahrhundert Lach- und Sachgeschichte in Deutschland. Als Begründer der Lach- und Schießgesellschaft und jahrzehntelanger Kopf der Sendung "Scheibenwischer" hat Dieter Hildebrandt Zensur und politische Einflussnahme ebenso erlebt wie Peter Ensikat als der meistgespielte Kabarettautor in der DDR. Auf ihren Reisen in den jeweils anderen Teil Deutschlands konnten beide erfahren, wie das Publikum auf Witze made in West bzw. East Germany reagierte. Und die Frage, ob Franz Josef Strauß besser zu karikieren war als Walter Ulbricht, ist auch noch ungeklärt.
(3CDs, Laufzeit: 3h 45)

A propos de l'auteur

Dieter Hildebrandt, geboren 1927 in Bunzlau, Niederschlesien, studierte in München Theaterwissenschaften. Mit Sammy Drechsel Gründer der 'Münchner Lach- und Schießgesellschaft', deren Ensemble er bis 1972 angehörte. In den Jahren 1974 bis 1982 arbeitete er eng mit Werner Schneyder zusammen. Von 1973 bis 1979 machte er 'Notizen aus der Provinz' für das ZDF, ab 1980 den 'Scheibenwischer' im Sender Freies Berlin. Daneben hatte er Auftritte in Filmen (z.B. 'Kehraus') und TV-Serien (z.B. 'Kir Royal'). Dieter Hildebrandt hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den 'Grimme-Preis' in Gold, Silber und Bronze, den Schiller-Preis der Stadt Mannheim, 'Der goldene Löwe' (RTL), 'München leuchtet' in Gold, den 'Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2014', u.a.. Dieter Hildebrandt lebte mit seiner zweiten Frau, der Kabarettistin Renate Küster, in München. Im November 2013 verstarb er im Alter von 86 Jahren.

Peter Ensikat, geboren 1941 in Finsterwalde, arbeitete als Schauspieler am "Theater der Jungen Generation" in Dresden und am "Theater der Freundschaft" in Ost-Berlin. Später anvancierte er zu einem der meistgespielten Kabarettautoren der DDR. 1991 wurde er Gesellschafter, von 1999 bis 2006 künstlerischer Leiter des Kabaretts "Die Distel". Peter Ensikat verstarb 2013.

Résumé

Willkommen zum Gipfeltreffen des deutschen Kabaretts!

Ein ganz und gar unernster Streifzug zweier Bühnen- und Lebensprofis durch mehr als ein halbes Jahrhundert Lach- und Sachgeschichte in Deutschland. Als Begründer der Lach- und Schießgesellschaft und jahrzehntelanger Kopf der Sendung „Scheibenwischer“ hat Dieter Hildebrandt Zensur und politische Einflussnahme ebenso erlebt wie Peter Ensikat als der meistgespielte Kabarettautor in der DDR. Auf ihren Reisen in den jeweils anderen Teil Deutschlands konnten beide erfahren, wie das Publikum auf Witze made in West bzw. East Germany reagierte. Und die Frage, ob Franz Josef Strauß besser zu karikieren war als Walter Ulbricht, ist auch noch ungeklärt.(3CDs, Laufzeit: 3h 45)

Texte suppl.

„Ein sehr interessanter, je persönlicher Ein- und Rückblick.“

Commentaire

"Willkommen zum Gipfeltreffen des deutschen Kabaretts!" Märkischer Sonntag

Détails du produit

Auteurs Peter Ensikat, Diete Hildebrandt, Dieter Hildebrandt
Collaboration Peter Ensikat (Lecteur / narrateur), Dieter Hildebrandt (Lecteur / narrateur)
Edition Random House Audio
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 207 Minutes)
Sortie 08.10.2013
 
EAN 9783837121155
ISBN 978-3-8371-2115-5
Dimensions 126 mm x 144 mm x 24 mm
Poids 184 g
Catégories Littérature > Bandes dessinées, dessin humoristique, humour, satire

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.), Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Kabarett : Compact Discs, Kabarett, Hildebrandt, Dieter, Ensikat, Peter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.