Fr. 72.00

Pflegeversicherung - Barmherzigkeit mit beschränkter Haftung - Institutioneller Wandel, Machtbeziehungen und organisatorische Anpassungsprozesse. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Stellenwert organisierter Interessen in der Sozialpolitik ist meist anhand von Gewerkschaften und Arbeitsbeziehungen analysiert oder am politischen Einfluß von Sozialverbänden gemessen worden. Doch auch in anderen Fel dern haben sich Mechanismen der Interessenvermittlung eingespielt, in de nen nicht-staatliche Organisationen und Verbände zugleich als Träger staat lich organisierter Sozialpolitik wirken. Die Pflegeversicherung ist dafür ein besonders instruktiver Fall, weil mit ihr ein bedeutsamer Teil sozialer Dienste in die Institutionen der Sozialversicherung überführt worden ist. Interessen vermittlung läßt sich hier allerdings nicht ausschließlich in den klassischen Formen von Lobbyismus gegenüber Parteien, Parlamenten oder Regierungen fassen, sondern auch als die Institutionalisierung neuer Machtbeziehungn, also zugleich als Interessenregulierung. Die Umsetzung der Pflegeversicherung auf der Ebene der Bundesländer läuft weiter und wird wohl auch nicht anhalten. Diesem Aspekt muß jede Forschungsarbeit ins Auge sehen, die sich nicht auf Längsschnitt untersuchungen, sondern eine punktuelle Querschnitts-Analyse wie die vor liegende stützt. Umso eher können und sollten die hier vorgestellten Hypo thesen neben anderen als ein Prüfstein für den Fortgang dieses Politikfeldes dienen.

Table des matières

1. Fragestellung und Arbeitshypothesen.- 2. Untersuchungsdesign, Methoden und Datenbasis.- 3. Theoretischer Argumentationsrahmen.- 4. Die Pflegeversicherung als neue sozialpolitische Arena.- 5. Das deutsche Modell der Wohlfahrtsproduktion im Wandel: politische Ökonomie sozialer Dienstleistungen.- 6. Die Umsetzung der Pflegeversicherung: eine Fallstudie.- 7. Organisatorischer Wandel und Machtbeziehungen in der Pflegeversicherung: die Dialektik von Ökonomisierung und Politisierung.- 8. Resümee und Ausblick.- 9. Literatur.

Résumé

Das Buch untersucht die Umsetzung des gesetzlichen Pflegeversicherung und konzentriert sich dabei auf die Leistungsanbieter: Welche Machtbeziehungen bilden sich zwischen ihnen und den Pflegekassen aus, wie werden organisatorische Wandlungsprozesse innerhalb und zwischen Verbänden und Organisationen beeinflusst, wie unterscheiden sich Handlungslogiken von Non-Profit-Organisationen und gewerblichen Organisationen, wo nähern sie sich an? Welche Rolle spielt das institutionelle Umfeld, welche Funktionen haben neue Konzepte wie Qualtitätssicherung und Abrechnungsmodule?

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.