En savoir plus
Tiere und ihre Stimmen spielerisch kennenlernen. Sich trauen, eine kleine Theatervorstellung zu improvisieren.
Kannst du wie ein Löwe brüllen? Oder wie ein Frosch quaken? Oder wie ein Vogel zwitschern? Halte das geöffnete Buch vor dein Gesicht und schon beginnt deine Theatervorstellung!
Tierlaute- und stimmen nachmachen fast jedes Kind macht das fürs Leben gern! Das neue Pappbilderbuch von Isabel Pin regt kleine Kindern in kurzen, leicht verständlichen Texten dazu an, wie ein Löwe zu brüllen, wie eine Ziege zu meckern, wie ein Frosch zu quaken oder wie ein Vogel zu zwitschern. Und zwar so: Man öffne das Buch, halte es vors Gesicht und schon beginnt die Vorstellung! Natürlich dürfen Eltern es auch vor- bzw. nachmachen. Neun klar gezeichnete und in prächtigen Farben gemalte Tiere gilt es zu entdecken. Und auf der letzten Seite wartet eine Überraschung.
A propos de l'auteur
Isabel Pin, geb. 1975 in Versailles, studierte Illustration an der École des Arts Décoratifs in Straßburg. Sie stellte ihre Arbeiten in Bologna und Paris aus. Es folgten etliche Preise und Ausstellungen. Isabel Pin lebt in Berlin.
Résumé
Tiere und ihre Stimmen spielerisch kennenlernen. Sich trauen, eine kleine Theatervorstellung zu improvisieren.
Kannst du wie ein Löwe brüllen? Oder wie ein Frosch quaken? Oder wie ein Vogel zwitschern? Halte das geöffnete Buch vor dein Gesicht und schon beginnt deine Theatervorstellung!
Tierlaute- und stimmen nachmachen fast jedes Kind macht das fürs Leben gern! Das neue Pappbilderbuch von Isabel Pin regt kleine Kindern in kurzen, leicht verständlichen Texten dazu an, wie ein Löwe zu brüllen, wie eine Ziege zu meckern, wie ein Frosch zu quaken oder wie ein Vogel zu zwitschern. Und zwar so: Man öffne das Buch, halte es vors Gesicht und schon beginnt die Vorstellung! Natürlich dürfen Eltern es auch vor- bzw. nachmachen. Neun klar gezeichnete und in prächtigen Farben gemalte Tiere gilt es zu entdecken. Und auf der letzten Seite wartet eine Überraschung.
Texte suppl.
»So schlicht die Idee, so wirkungsvoll und komisch die Umsetzung. Ein Buch zum Anfassen, sorgfältig und in ausgesucht schönen Farben gemalt.« NZZ
»Ein echter Spaß für kleine Stimmenimitatoren (…).« Westfälische Nachrichten
»Eine Herausforderung an die Fantasie.« Leben und erziehen
»Ein Buch, mit dem sich spielen lässt und das zu tierisch aktivem Lesen animiert.« wireltern
»Das Buch verspricht vergnügliche Stunden. Wichtig sind auf jeden Fall kleine Verschnaufpausen, um auch die wunderschönen Farbkompositionen zu würdigen oder weiterführende Pläne zu schmieden.« Die Rheinpfalz
»Wie schon in der >Geschichte vom kleinen Loch< oder in >Ein Regentag im Zoo< arbeitet [Isabel Pin] auch hier mit verblüffend einfachen, aber effektreichen grafischen Einfällen, die die feinsinnigen Bücher für Kinder zu richtigen Entdeckungsreisen werden lassen.« StadtRevue Köln
Commentaire
"So schlicht die Idee, so wirkungsvoll und komisch die Umsetzung. Ein Buch zum Anfassen, sorgfältig und in ausgesucht schönen Farben gemalt." NZZ "Ein echter Spaß für kleine Stimmenimitatoren (...)." Westfälische Nachrichten "Eine Herausforderung an die Fantasie." Leben und erziehen "Ein Buch, mit dem sich spielen lässt und das zu tierisch aktivem Lesen animiert." wireltern "Das Buch verspricht vergnügliche Stunden. Wichtig sind auf jeden Fall kleine Verschnaufpausen, um auch die wunderschönen Farbkompositionen zu würdigen oder weiterführende Pläne zu schmieden." Die Rheinpfalz "Wie schon in der Geschichte vom kleinen Loch Ein Regentag im Zoo