Fr. 19.50

Asterix - Bd.29: Asterix - Asterix und Maestria

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Streit der Dorfbewohner mit ihrem unmusikalischen Barden erreicht seinen Höhepunkt: Da lediglich die Druiden und Barden die Lehrbefugnis für die Kinder der Unbeugsamen haben, die Frauen aber beschließen ihre Kinder lieber von einer Erzieherin aus Lutetia ausbilden zu lassen, verlässt Troubadix das Dorf.
Maestria, die ihn ersetzen soll, wirbelt die Ordnung im Dorf ganz schön durcheinander, denn plötzlich sind Männer und Frauen im Dorf verfeindet und die ehemals auszeichnende Einigkeit der Gallier*innen steht auf der Kippe. Als auch die Situation zwischen Gallier*innen und Römer*innen zu kippen droht, muss sich Asterix schleunigst einen Plan einfallen lassen, die Einigkeit wieder herzustellen. Vielleicht mit der Hilfe von Troubadix?

A propos de l'auteur

Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".§Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.

René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.

Résumé

Der Streit der Dorfbewohner mit ihrem unmusikalischen Barden erreicht seinen Höhepunkt: Da lediglich die Druiden und Barden die Lehrbefugnis für die Kinder der Unbeugsamen haben, die Frauen aber beschließen ihre Kinder lieber von einer Erzieherin aus Lutetia ausbilden zu lassen, verlässt Troubadix das Dorf.

Maestria, die ihn ersetzen soll, wirbelt die Ordnung im Dorf ganz schön durcheinander, denn plötzlich sind Männer und Frauen im Dorf verfeindet und die ehemals auszeichnende Einigkeit der Gallier*innen steht auf der Kippe. Als auch die Situation zwischen Gallier*innen und Römer*innen zu kippen droht, muss sich Asterix schleunigst einen Plan einfallen lassen, die Einigkeit wieder herzustellen. Vielleicht mit der Hilfe von Troubadix?

Détails du produit

Auteurs Goscinny, Ren Goscinny, René Goscinny, Uderz, Albert Uderzo
Collaboration Albert Uderzo (Dessins), Gudrun Penndorf (Traduction)
Edition Ehapa Comic Collection
 
Titre original La rose et le glaive 29(Asterix und Maestria 29)
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2013
 
EAN 9783770436293
ISBN 978-3-7704-3629-3
Pages 48
Dimensions 225 mm x 293 mm x 9 mm
Poids 352 g
Illustrations farb. Comics.
Série Asterix
Thèmes Asterix. Deutsche Ausgabe Geb
Asterix
Asterix
Asterix. Deutsche Ausgabe Geb
Asterix HC
Asterix / allgemeine Reihe (gebundene Ausgabe)
Catégories Littérature > Bandes dessinées, dessin humoristique, humour, satire > Bandes dessinées

Asterix, Comics, Cartoons, Karikaturen, Comic, Gallier, eintauchen, Egmont Comic, Graphic Novel / Comic / Manga: Humor, Comic im europäischen Stil bzw. Tradition

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.