Fr. 72.00

Der Durchgriff im Gesellschafts- und Steuerrecht - Eine interdisziplinäre Studie für eine einheitliche methodische Einordnung des Durchgriffs im Gesellschafts- und Steuerrecht unter Berücksichtigung des Aspekts der Einheit der Rechtsordnung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Aufhebung der rechtlichen Trennung zwischen einer Gesellschaft und des sie beherrschenden Gesellschafters fand Anfang des 20. Jahrhunderts sowohl für das Gesellschaftsrecht als auch für das Steuerrecht Eingang in die bundesgerichtliche Rechtsprechung. Hierbei stützt das Bundesgericht den Durchgriff in beiden Rechtsgebieten auf je unterschiedliche methodische Grundlagen ab. Die Lehre hat sich bisher zwar eingehend mit dem Durchgriff befasst, allerdings fehlen nach wie vor umfassende, rechtsgebietsübergreifende Beiträge. Neben einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der bisherigen Lehre und Rechtsprechung zum Durchgriff erfolgt erstmals eine detaillierte, rechtsgebietsübergreifende Untersuchung mit dem Ziel, unter dem Aspekt der Einheit der Rechtsordnung den Durchgriff sowohl im Gesellschaftsrecht als auch im Steuerrecht auf dieselbe methodische Grundlage abzustützen. Dabei wird insbesondere durch die Analyse sogenannter Angreifer- und Verteidigernormen untersucht, ob ein Durchgriff mittels Normauslegung oder doch einzig mittels Rechtsmissbrauchsverbot begründet werden kann. Darauf aufbauend folgen Ausführungen zur methodischen Einordnung der Rechtsfolge des Durchgriffs sowie zu den rechtlichen Konsequenzen für ein Rechtsgebiet als Folge eines Durchgriffs im jeweils anderen Rechtsgebiet.

Résumé

Die Aufhebung der rechtlichen Trennung zwischen einer Gesellschaft und des sie beherrschenden Gesellschafters fand Anfang des 20. Jahrhunderts sowohl für das Gesellschaftsrecht als auch für das Steuerrecht Eingang in die bundesgerichtliche Rechtsprechung. Hierbei stützt das Bundesgericht den Durchgriff in beiden Rechtsgebieten auf je unterschiedliche methodische Grundlagen ab. Die Lehre hat sich bisher zwar eingehend mit dem Durchgriff befasst, allerdings fehlen nach wie vor umfassende, rechtsgebietsübergreifende Beiträge. Neben einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der bisherigen Lehre und Rechtsprechung zum Durchgriff erfolgt erstmals eine detaillierte, rechtsgebietsübergreifende Untersuchung mit dem Ziel, unter dem Aspekt der Einheit der Rechtsordnung den Durchgriff sowohl im Gesellschaftsrecht als auch im Steuerrecht auf dieselbe methodische Grundlage abzustützen. Dabei wird insbesondere durch die Analyse sogenannter Angreifer- und Verteidigernormen untersucht, ob ein Durchgriff mittels Normauslegung oder doch einzig mittels Rechtsmissbrauchsverbot begründet werden kann. Darauf aufbauend folgen Ausführungen zur methodischen Einordnung der Rechtsfolge des Durchgriffs sowie zu den rechtlichen Konsequenzen für ein Rechtsgebiet als Folge eines Durchgriffs im jeweils anderen Rechtsgebiet.

Détails du produit

Auteurs Marlene Kobierski
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2012
 
EAN 9783727220326
ISBN 978-3-7272-2032-6
Pages 202
Dimensions 154 mm x 228 mm x 20 mm
Poids 409 g
Thèmes Schriften zum Steuer- und Wirtschaftsrecht SSW
Schriften zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
Schriften zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
Schriften zum Steuer- und Wirtschaftsrecht SSW
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsvertrag, Gesellschaftsrecht, Swissness

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.