Fr. 22.50

oder wie heißt diese interplanetare Luft - Gedichte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Wir halten Gleichgewicht in abenteuerlichen Posen. Taumeln.«
Das Klirren des Glascontainers, eine nächtliche Fahrt mit der Straßenbahn, ein Schuh, ein Wecker, ein Giebel - in Odile Kennels Gedichten sind es die alltäglichen Ereignisse und Dinge, in denen die Erfahrung von Transzendenz aufblitzt, »für einen Moment, und nur weil wir es wollen«. In einer Mischung aus Reflexion und Staunen erkundet Odile Kennel unsere Existenz, scheut Themen wie Liebe und Sterben nicht, lässt aber auch Taschendiebe oder Meteorologen zur Sprache kommen. Ihre Gedichte, mal erzählend, mal sprachverspielt, immer getrieben von Rhythmus und Klang, eröffnen einen überraschenden, frischen Blick auf unsere Gegenwart.
Inhalt:
nur weil die Tür offen steht

&dann fing ich noch einmal mit der Zeile an
niemand ist ganz und gar jemand
ausgefranstes Etwas
Fall für den Vogel
Salbei denken
crochê im Regen
nichts Konkretes, sie sagte irgendetwas von Schnee

die Flüchtigkeit des Steins

die Flüchtigkeit des Steins
Landgang der Stadt
im Sommer frühmorgens
nicht: nicht genug
wo das Glück lagert
Flächennutznungsplan des Fremdseins

nicht aussteigen müssen in Hildesheim

anderswo wohnen
WeinresümeeWienrésumé
nicht aussteigen müssen in Hildesheim
Landschaft mit Hitze und Mohn
weitere Linie
einzige Reise
von nicht zu bestimmender Beschaffenheit
Birken: Erstlichtverstärker
abends: die Dörfer
quatorze juillet à Hauteville
sechster November am Weststrand
zum Glück kam der Nebel

wie wir den Ton halten

(h wie) Befund
kalt, sage ich
wann damals beginnt
der Einfluss des Todes auf die Grammatik
gemeiner Natternkopf
Schlaflied
letzter Aufenthalt
nach dem Piepton
was ich dir nicht erzählt habe:

oder wie heißt diese interplanetare Luft

überwintern in Echtzeit
irgendetwas mit Querstreben
seltene Erde
fröhliches Gedicht
si j'avais un marteau
ihre in Beitrittsgebieten zurückgelegten Zeiten
alors on peut bien partier que l'homme s'effacerait
denken Sie auch an Taschendiebe

Fragen zu Tieren

Tiere zu Fragen
Fragen zum Auerhuhn
(vom Aussterben bedrohte Tiere I)
die Kühe sind schuld
(vom Aussterben bedrohte Tiere II)
auch Dinosaurier werfen in erster Linie Fragen auf
(Ausgestorbene Tiere I)
Rhapsodie für den Waldrapp
(Ausgestorbene Tiere II. Vom Aussterben bedrohte Tiere III)

Versuche gescheiterten Probeklingelns

ich gehe noch immer früh schlafen
glückliche Quellenpflege
keine Produkte mit Zusatznutzen
un peu de grand air
irgendetwas von hyperreal, sagte sie
Apocalypso, jetzt

Ode auf Quisquilien

mit garantiertem Wohlfühleffekt
Ode auf Quisquilien
Mittel gegen die übertriebene Größe des Himmels
Meteorologen sprechen vom Wetter, nicht vom Licht
große Anatomie für eine Geliebte
einmal so richtig daneben haun
kleine Studie über meine Hand

A propos de l'auteur

Odile Kennel wurde 1967 in Bühl/Baden geboren und wuchs zweisprachig auf (deutsch-französisch). Sie studierte Kultur- und Politikwissenschaften in Tübingen, Berlin und Lissabon sowie Kulturmanagement in Bukarest und Dijon. Seit 1999 lebt sie in Berlin. Von 1996 bis 2004 arbeitete sie im Kulturmanagement. Odile Kennel übersetzt Literatur aus dem Französischen und Portugiesischen.

Résumé

»Wir halten Gleichgewicht in abenteuerlichen Posen. Taumeln.«
Das Klirren des Glascontainers, eine nächtliche Fahrt mit der Straßenbahn, ein Schuh, ein Wecker, ein Giebel – in Odile Kennels Gedichten sind es die alltäglichen Ereignisse und Dinge, in denen die Erfahrung von Transzendenz aufblitzt, »für einen Moment, und nur weil wir es wollen«. In einer Mischung aus Reflexion und Staunen erkundet Odile Kennel unsere Existenz, scheut Themen wie Liebe und Sterben nicht, lässt aber auch Taschendiebe oder Meteorologen zur Sprache kommen. Ihre Gedichte, mal erzählend, mal sprachverspielt, immer getrieben von Rhythmus und Klang, eröffnen einen überraschenden, frischen Blick auf unsere Gegenwart.
Inhalt:
nur weil die Tür offen steht

&dann fing ich noch einmal mit der Zeile an


niemand ist ganz und gar jemand


ausgefranstes Etwas


Fall für den Vogel


Salbei denken

crochê
im Regen


nichts Konkretes, sie sagte irgendetwas von Schnee


die Flüchtigkeit des Steins

die Flüchtigkeit des Steins


Landgang der Stadt


im Sommer frühmorgens


nicht: nicht genug


wo das Glück lagert


Flächennutznungsplan des Fremdseins


nicht aussteigen müssen in Hildesheim

anderswo wohnen


WeinresümeeWienrésumé


nicht aussteigen müssen in Hildesheim


Landschaft mit Hitze und Mohn


weitere Linie


einzige Reise


von nicht zu bestimmender Beschaffenheit


Birken: Erstlichtverstärker


abends: die Dörfer

quatorze juillet à Hauteville

sechster November am Weststrand


zum Glück kam der Nebel


wie wir den Ton halten

(h wie) Befund


kalt, sage ich


wann damals beginnt


der Einfluss des Todes auf die Grammatik


gemeiner Natternkopf


Schlaflied


letzter Aufenthalt


nach dem Piepton


was ich dir nicht erzählt habe:


oder wie heißt diese interplanetare Luft

überwintern in Echtzeit


irgendetwas mit Querstreben


seltene Erde


fröhliches Gedicht

si j'avais un marteau

ihre in Beitrittsgebieten zurückgelegten Zeiten

alors on peut bien partier que l'homme s'effacerait

denken Sie auch an Taschendiebe


Fragen zu Tieren

Tiere zu Fragen


Fragen zum Auerhuhn


(vom Aussterben bedrohte Tiere I)


die Kühe sind schuld


(vom Aussterben bedrohte Tiere II)


auch Dinosaurier werfen in erster Linie Fragen auf


(Ausgestorbene Tiere I)


Rhapsodie für den Waldrapp


(Ausgestorbene Tiere II. Vom Aussterben bedrohte Tiere III)


Versuche gescheiterten Probeklingelns

ich gehe noch immer früh schlafen


glückliche Quellenpflege


keine Produkte mit Zusatznutzen

un peu de grand air

irgendetwas von hyperreal, sagte sie


Apocalypso, jetzt


Ode auf Quisquilien

mit garantiertem Wohlfühleffekt


Ode auf Quisquilien


Mittel gegen die übertriebene Größe des Himmels


Meteorologen sprechen vom Wetter, nicht vom Licht


große Anatomie für eine Geliebte


einmal so richtig daneben haun


kleine Studie über meine Hand

Texte suppl.

Eine Lust am Sprachspiel, die sich in Odile Kennels feinsinniger und leichtfüßiger Lyrik auch immer wieder klanglich äußert.

Commentaire

Eine Lust am Sprachspiel, die sich in Odile Kennels feinsinniger und leichtfüßiger Lyrik auch immer wieder klanglich äußert. Tilla Fuchs SR 2 20131030

Détails du produit

Auteurs Odile Kennel
Edition DTV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2013
 
EAN 9783423249737
ISBN 978-3-423-24973-7
Pages 120
Dimensions 136 mm x 209 mm x 14 mm
Poids 206 g
Thèmes dtv premium
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv premium
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Einzelne Dichter, Prosagedichte, Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.