Fr. 30.90

Reisebilder - 37 Originalstücke für Klavier. Klavier

Allemand, Anglais, Français · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus










Diese Sammlung von Klavierstücken lädt ein zu einer Reise - in die Fantasie. Wie klingende Ansichtskarten tauchen die Bilder vor uns auf, die die Musik beschreibt: Lieder, Tänze, Stimmungen, Porträts wecken Sehnsüchte und Erinnerungen. In den "Reisebildern" gibt es viele Komponisten, die in der Sprache der Volksmusik ihre geliebte Heimat besingen: den Norweger Grieg, den Polen Chopin oder Béla Bartók, der durch seine Aufzeichnungen die Volksmusik seiner ungarischen Heimat vor dem Vergessen bewahrte.
Es gibt aber auch die vielen Fernsüchtigen, die das ersehnte Land ihrer Träume musikalisch beschreiben. Oft ist es gerade der Blick von außen, der die Eigenheiten des Fremden besonders hervortreten lässt, die Entfernung, durch die es geheimnisvoll, exotisch und verlockend erscheint: Der Russe Tschaikowsky komponiert ein "deutsches Lied", der Deutsche Schumann ein sizilianisches. Takács, der Ungar, porträtiert "Spanische Straßenmusikanten", Felix Mendelssohn schuf gleich mehrere "Venetianische Gondellieder". 37 Stücke des 19. und 20. Jahrhunderts - eine Reise in die Vielfalt der Klaviermusik!

Schwierigkeitsgrad: 3

Table des matières

R. Schumann: Von fremden Ländern und Menschen (aus "Kinderszenen, op. 15") - Deutschland: P. Tschaikowsky: Deutsches Lied (aus "Jugendalbum, op. 39") - F. Schubert: Deutscher, genannt "Ländler" a-Moll (D 366/3) - Deutscher, genannt "Ländler" a-Moll (D 366/4) - Österreich: F. Schubert: Wiener Damen-Ländler G-Dur, op. 67/1 - Wiener Damen-Ländler G-Dur, op. 67/15 - F. Burgmüller: Steirischer Tanz (aus "Etüden, op. 100") - Italien: R. Schumann: Sizilianisch (aus "Album für die Jugend, op. 68") P. Tschaikowsky: Neapolitanisches Tanzlied (aus "Jugendalbum, op. 39") - F. Burgmüller: Tarantella (aus "Etüden, op. 100") - F. Mendelssohn Bartholdy: Venetianisches Gondellied g-Moll, op. 19b No. 6 (aus "Lieder ohne Worte") - A. Casella: Siciliana (aus "11 Pezzi infantili") - Spanien: J. Takács: Spanische Straßenmusikanten (aus "Von fremden Ländern und Menschen, op. 37") - I. Albéniz: Malagueña (aus "España, op. 165") - J. Turina: Madrid (aus "Postkarten") - Fiesta (aus "Miniaturen, op. 52 Nr. 7") - J. Rodrigo: Rústica (aus "Tres Danzas de España") - Frankreich: J.P. Rameau: Tambourin (aus "Suite en mi") - Norwegen: E. Grieg: Norwegisch (aus "Lyrische Stücke, op. 12") - Polen: F. Chopin: Mazurka g-Moll, op. 67/2 - Polonaise g-Moll - Mazurka G-Dur, op. 7/5 - Tschechien: Z. Fibich: Furiant - Böhmischer Tanz (aus "Sonatine d-Moll") - C. Debussy: Danse bohémienne - Ungarn: B. Bartók: Abend auf dem Lande (aus "10 leichte Klavierstücke") - Ungarische Volksweise No. 34 - Ungarische Volksweise No. 35 - S. Heller: Tziganyi (Bohémiens, op.138/19) - Rumänien: B. Bartók: Rumänischer Volkstanz No. 1 - Rumänischer Volkstanz No. 4 - Russland: P. Tschaikowsky: In einer alten russischen Kirche (aus "Jugendalbum, op. 39") - Weiße Nächte (Mai) (aus "Die Jahreszeiten, op. 37a") - Mongolei: Tong Shang: Freundschaft - Liebeslied auf der Wiese (aus "Sieben kleine Stücke nach Volksliedern aus der inneren Mongolei") - Amerika: E. Nazareth: Tango "Garôto" (aus "25 Tangos brasileiros") - G. Gershwin: Prelude No. 2 - S. Joplin: "The Easy Winners" (Ragtime)

A propos de l'auteur

Monika Twelsiek studierte Schulmusik, Instrumentalpädagogik und Künstlerische Ausbildung "Klavier" an der Musikhochschule Köln, Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Köln. Sie ist Leiterin des Fachbereichs "Tasteninstrumente" an der Rheinischen Musikschule Köln und Professorin für Klavierpädagogik an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Neben ihrer Lehrtätigkeit wurde sie als Herausgeberin und Autorin zahlreicher Klavierausgaben bekannt.

Résumé

Diese Sammlung von Klavierstücken lädt ein zu einer Reise - in die Fantasie. Wie klingende Ansichtskarten tauchen die Bilder vor uns auf, die die Musik beschreibt: Lieder, Tänze, Stimmungen, Porträts wecken Sehnsüchte und Erinnerungen. In den "Reisebildern" gibt es viele Komponisten, die in der Sprache der Volksmusik ihre geliebte Heimat besingen: den Norweger Grieg, den Polen Chopin oder Béla Bartók, der durch seine Aufzeichnungen die Volksmusik seiner ungarischen Heimat vor dem Vergessen bewahrte.
Es gibt aber auch die vielen Fernsüchtigen, die das ersehnte Land ihrer Träume musikalisch beschreiben. Oft ist es gerade der Blick von außen, der die Eigenheiten des Fremden besonders hervortreten lässt, die Entfernung, durch die es geheimnisvoll, exotisch und verlockend erscheint: Der Russe Tschaikowsky komponiert ein "deutsches Lied", der Deutsche Schumann ein sizilianisches. Takács, der Ungar, porträtiert "Spanische Straßenmusikanten", Felix Mendelssohn schuf gleich mehrere "Venetianische Gondellieder". 37 Stücke des 19. und 20. Jahrhunderts - eine Reise in die Vielfalt der Klaviermusik!

Schwierigkeitsgrad: 3

Détails du produit

Collaboration Monika Twelsiek (Editeur)
Edition Schott Music
 
Langues Allemand, Anglais, Français
Format d'édition Agrafé
Sortie 01.01.2009
 
EAN 0841886013292
ISBN 978-3-7957-5491-4
Pages 84
Dimensions 230 mm x 306 mm x 7 mm
Poids 324 g
Thèmes Schott Piano Classics
Schott Piano Classics
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Musique > Partitions

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.