En savoir plus
Ob das Choral-Thema der Variationen über ein Thema von Joseph Haydn tatsächlich von Haydn stammt, ist zweifelhaft. Sicher ist jedoch, dass die Variationen für Brahms' reifen Orchesterstil und sein strenges Formverständnis kennzeichnend sind.
Mit der "Akademischen Festouvertüre" bedankte sich der Komponist bei der Universität Breslau für die Verleihung der Ehrendoktorwürde. Die "vergrübelte" "Tragische Ouvertüre", die ursprünglich für diesen Zweck vorgesehen war, erschien Brahms nach Vollendung zwar hierfür nicht mehr passend, hatte seit ihrer Uraufführung jedoch stets durchschlagenden Erfolg.
Table des matières
Academic Festival Ouverture: Allegro - Tragic Overture: Allegro ma non troppo - Variations on a Theme by Joseph Haydn: Andante
A propos de l'auteur
Johannes Brahms erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste ab 188 als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der "Neuen Zeitschrift für Musik" am 28.10.1853 unter der Überschrift "Neue Bahnen" als langersehntes Talent, als einen "Berufenen". Von 1857-59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das "Deutsche Requiem", 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.
Résumé
Ob das Choral-Thema der Variationen über ein Thema von Joseph Haydn tatsächlich von Haydn stammt, ist zweifelhaft. Sicher ist jedoch, dass die Variationen für Brahms' reifen Orchesterstil und sein strenges Formverständnis kennzeichnend sind.
Mit der "Akademischen Festouvertüre" bedankte sich der Komponist bei der Universität Breslau für die Verleihung der Ehrendoktorwürde. Die "vergrübelte" "Tragische Ouvertüre", die ursprünglich für diesen Zweck vorgesehen war, erschien Brahms nach Vollendung zwar hierfür nicht mehr passend, hatte seit ihrer Uraufführung jedoch stets durchschlagenden Erfolg.