épuisé

Wissenschaft praktizieren - praktizierte Wissenschaft

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Dieser Reader spürt den in Lehre und Forschung meist nur wenig "sichtbaren" erkenntnistheoretischen Prinzipien sowie erkenntnisproduzierenden Mechanismen von praktizierter Wissenschaftlichkeit nach. Diese werden oft hinter den explizit-objektiven Wissenselementen so wenig wahrgenommen, dass der Eindruck entsteht, dass es nach wie vor das disziplinäre Fachwissen sei, welches Wissenschaftlichkeit ausmache. Auch die viel zitierte Metapher der "Wissensgesellschaft" hilft zu verbergen, dass Wissenschaftlichkeit heute vor allem als ein Set von Methoden verstanden werden kann, das rational rücküberprüfbare Vorgehensweisen zur Beantwortung grundlegender Fragestellungen bereithält. Die Wissenschaft sucht dabei nicht nach Rezepten, sondern bietet ein Reflexionswissen an, das in komplexen Praxissituationen Handlungsfähigkeit ermöglicht. Losgelöst von einer rein inhaltlich-pädagogischen Ebene beleuchten die Beiträge dieses Bandes folgende Aspekte: die Veränderung des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis, das (spannungsreiche?) Verhältnis von Wissenschaftlichkeit und Professionalität sowie das Verhältnis von Wissenschaft und Kompetenz(entwicklung).

A propos de l'auteur

Hans-Joachim Müller (Dr. phil., Dipl.-Hdl., Akad.-Dir.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und dort verantwortlich für den Bereich Lehrerausbildung und Personalentwicklung; Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung des Bildungspersonals, Didaktik, berufliche und betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie das Theorie-Praxis-Verständnis in der Lehrerausbildung.

Anita Pachner (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und verantwortlich für den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsgebiete: lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen, Blended Learning, empirische Bildungsforschung und interkulturelle Erwachsenenpädagogik.

Thomas Prescher (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebietes Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern und ist verantwortlich für den Bereich Schulmanagement am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Ökologie sowie empirische Bildungswissenschaft.

Détails du produit

Collaboration Mülle (Editeur), Hans-Joachim Müller (Editeur), Pachne (Editeur), Anit Pachner (Editeur), Anita Pachner (Editeur), Prescher (Editeur), Thomas Prescher (Editeur)
Edition Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2012
 
EAN 9783834011428
ISBN 978-3-8340-1142-8
Pages 178
Dimensions 156 mm x 230 mm x 12 mm
Poids 340 g
Thèmes Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Formation d'adultes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.