Fr. 23.90

Ist Terrorismus ein Produkt der Armut? Verschwindet mit der Armut auch Terrorismus?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Wieviel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Texte des Kommunitarismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Unmittelbar nach den Anschlagen auf das World Trade Center am 11. September 2001 machte man sich daran Strategien zu entwickeln, um dem Problem der Bedrohung der westlichen Welt durch den Terrorismus Herr zu werden. Eine im Nachhinein verhangnisvolle war die des Praventivkriegs, wie sie die Bush-Administration ummittelbar nach dem Kollaps der Zwillingstürme aus dem Hut zauberte. Verhangnisvoll deswegen, weil sich zeigte, dass mit einem Krieg gegen einen sogenannten Schurkenstaat dem Terror nicht beizukommen ist. Die USA entsprachen damit eher den Erwartungen der Terroristen, namlich der einer heftigen Reaktion.
Die friedlichere Gegenposition dazu forderte vor allem Engagement in der Entwicklungshilfe. Die Werkzeuge sind eigenstandige Demokratisierung und faire Bildungs- und Wirtschaftsforderung. Die Uberwindung von Armut, Analphabetentum und politischer Unselbstandigkeit sollte die Menschen davon abhalten sich dem Terrorismus zuzuwenden. Die Meinung, dass Armut die Ursache von Terrorismus sei, ist weit verbreitet und spielt auch heute noch eine wesentliche Rolle in der deutschen Entwicklungshilfepolitik.
Ist Armut aber tatsachliche die Ursache von Terrorismus? Wenn dem so ware, müsste dann nicht auch mit dem Verschwinden der Armut der Terrorismus der Vergangenheit angehoren? Diese Fragen gilt es mit dieser Arbeit zu klaren.

Détails du produit

Auteurs Andreas Krieger
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.10.2012
 
EAN 9783656282518
ISBN 978-3-656-28251-8
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 51 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V201796
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V201796
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques et formation politique
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories politiques et histoire des idées

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.